Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Verschwundenen von Altona“ von Schorsch Kamerun im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Verschwundenen von Altona“ von Schorsch Kamerun im Thalia...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Verschwundenen von Altona“ von Schorsch Kamerun im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 2. März 2012 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Ab und zu entdeckt man sie noch, die uralten Aufkleber aus dem 20. Jahrhundert, die fordern: „Altona muss zurück nach Dänemark.“

Der Musiker, Regisseur und Grenzbewohner Schorsch Kamerun begibt sich auf eine musiktheatralische Spurensuche im Stadtteil Altona nach subkulturellen Resten, dänischen Wurzeln, und bekennenden Ur- und Neu einwohnern. Er bildet eine traumatisierte Einwohnerschaft im ehemals „dänischen Altona“ ab, die keine Angst vor dem im Maya-Kalender angekündigten Weltuntergang hat, aber vor dem Verschwinden einer gewachsenen Umgebung durch alles verdrängende Monokulturen. Vorsichtig beginnen sie zarte Experimente für ein unabhängiges urbanes Leben, verwandeln ihre Behausung in eine Art Bollwerk - mitten in „all to nah“. Sie erhoffen sich einen Neustart ohne Zugeständnisse. Doch zwischen allem wandelt der mysteriöse Schatten eines ewigen Gewinnlers: Die fleischgewordene Wiederkehr der alten Hanse, ein nimmersatter Pfeffersack immobilienhai, der Geist von Ronald Barnabas Schill?

Altona hat eine bewegte Vergangenheit. Wie hat sich dieses besondere Quartier verändert, und wie wird es in 100 Jahren hier aussehen? Zahlreiche Interviews mit Bewohnern über ihren Stadtteil übertragen vier Musiker, vier Schauspieler und Schorsch Kamerun als Sänger in ein theatralisches Live-Konzert. Kamerun schafft aus Widersprüchen des Selbstverständnisses der Stadt, Alternativ-Kulturresten und profitabler Imageoptimierung einen Musiktheaterabend mit Schauspielern und Musikern.

Regie

Schorsch Kamerun

Bühne

Constanze Kümmel

Kostüme

Katja Eichbaum

Musik

Carl Oesterhelt

Dramaturgie

Beate Heine

Darsteller

Sandra Flubacher

Franziska Hartmann

Schorsch Kamerun

Axel Olsson

Josef Ostendorf

Mit den Musikern

James Guey (Piano), Henrike Petter (Cello), Maria Rothfuchs (Kontrabass) und Sonja Stein (Violine)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche