Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „DSCHIHAD ONE-WAY“: Eine dokumentarische Spurensuche für das Theater von Bernd Plöger, Junges Theater HofUraufführung: „DSCHIHAD ONE-WAY“: Eine dokumentarische Spurensuche für das...Uraufführung: „DSCHIHAD...

Uraufführung: „DSCHIHAD ONE-WAY“: Eine dokumentarische Spurensuche für das Theater von Bernd Plöger, Junges Theater Hof

Premiere: 10.06.2016, 19.30 Uhr, Studio. -----

„Wir sehen uns im Paradies“: Ein deutscher Jugendlicher entflieht der heimischen Provinz und wandert in das syrische Kampfgebiet aus. Das Stück „Dschihad One-Way“ des Jungen Theaters Hof zeichnet in Kooperation mit dem Theater in Kempten den Weg eines jungen Konvertiten nach, der sich zunächst radikalisiert und schließlich in den „Heiligen Krieg“ zieht.

Als dramatisches Protokoll einer Radikalisierung versucht die hierfür entwickelte Uraufführung dem Unvorstellbaren ein Gesicht zu geben, Zusammenhänge sichtbar zu machen und einfache Erklärungsmuster zu hinterfragen. Experten kommen in der fiktionalen Spurensuche genauso zu Wort wie Angehörige, Augenzeugen und Freunde.

Als Schauspieler konnte Alexander Wipprecht gewonnen werden, der in die vielen Rollen der Beteiligten von „Dschihad One-Way“ schlüpft und den das Hofer Publikum in Fernsehserien wie Tatort (Münster), Landarzt oder Nachtschicht erleben konnte. Das Stück ist als mobile Produktion auch im nächsten Schuljahr buchbar und wird empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und durch den „Inner Wheel Club Hof“ unterstützt.

Inszenierung Bernd Plöger

Dramaturgie Nina Eichhorn

Abendspielleitung Bernd Plöger // Nina Eichhorn

Theaterpädagogik Nina Eichhorn

Regieassistenz N. N.

Der Vater Alexander Wipprecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche