Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DU SIEHST GESPENSTER von Jörg Menke-Peitzmeyer im Theater Ingolstadt Uraufführung: DU SIEHST GESPENSTER von Jörg Menke-Peitzmeyer im Theater... Uraufführung: DU SIEHST...

Uraufführung: DU SIEHST GESPENSTER von Jörg Menke-Peitzmeyer im Theater Ingolstadt

Premiere Freitag, 28. September, 18.00 Uhr, Kleines Haus

Lena liegt im Krankenhaus. Die Diagnose Krebs sieht nicht gut für sie aus, doch sie ist tapfer und kämpferisch und lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Ab und zu erhält sie prominenten Besuch, der ihr die schwere Zeit leichter macht.

So wundert sie sich nicht über das merkwürdige Mädchen, das eines Tages im Zimmer steht, aussieht wie ein Freizeitpunk, wenig spricht, erstaunliche Sachen weiß und irgendwie aus der Zeit gefallen scheint. Lena macht sich über sie lustig, doch Angie ist nicht auf den Mund gefallen und gibt ihr Kontra. Nun ist Lena glücklich, endlich hat sie jemand zum Streiten, denn seit ihrer Krankheit fassen sie alle nur mit Samthandschuhen an. Die furchtlose Angie beantwortet auch die unangenehmsten Fragen - bis auf zwei, für die es keine Antwort gibt. Alles könnte so schön sein. Erst als sich Angie in den Pfleger Micha verliebt, wird die Lage ernst. Lena ist eifersüchtig, denn Micha ist auch ihre heimliche große Liebe.

Ein Stück über eine Begegnung der ungewöhnlichen Art. Über eine Welt, in der nichts ist wie es scheint, in der die Krankheit Gefühle und Wahrnehmung durcheinander bringt, in der die Außenwelt verdrängt wird und das Innenleben Raum nimmt.

Doch auch ein Stück über die ganz normalen Sehnsüchte und Träume einer Jugendlichen, über Freundschaft, Liebe und woran man glaubt und die Hoffnung bis zum letzten Augenblick.

Jörg Menke-Peitzmeyer lebt er als freiberuflicher Autor und Schauspieler in Berlin. Von 1998-2002 studierte er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Noch während des Studiums wurde sein Stück "Der Manndecker" uraufgeführt. Sein Stück »Steht auf, wenn ihr Schalker seid!« war 2006 für den deutschen Jugendtheaterpreis nominiert.

Jürg Schlachter inszeniert mit Susanne Engelhardt, Eva Rodekirchen und Aurel Bereuter

Karten an der Theaterkasse unter Tel. 0841.9813200 oder per Mail unter theaterkasse@ingolstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche