Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in GelsenkirchenUraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in GelsenkirchenUraufführung: „Edith...

Uraufführung: „Edith Piaf; Ein Leben in Liedern“ in Gelsenkirchen

Premiere 17. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier

EIN LEBEN IN LIEDERN VON DIRK SCHATTNER

Eine Frau wird zur unvergesslichen Stimme, um zu überleben.

Das Leben ist kein Roman und kein Film, vielleicht aber ein Chanson. Was bleibt von einem Menschen, den das Leben wie einen Spatz auf den Rinnstein setzt und ausgrenzt, um ihn schließlich ins grelle Licht des Ruhmes zu zerren? Edith Giovanna Gassion wird wenige Wochen nach ihrer Geburt von ihrer Mutter verlassen. Ihr Vater, Schlangenmensch im Zirkus, verstößt sie. Mit vier Jahren erblindet sie beinahe.

Mit zehn beginnt sie zu singen, auf der einzigen Bühne, die ihr bleibt: der Straße. Nur 147 Zentimeter groß erobert sie das Kabarett, wird Widerstandskämpferin, Weltstar, liebt Affären und rasante Autos, flüchtet sich in Exzesse und Entziehungskuren, um ein Leben zu ertragen, das sie immer wieder in seiner Ausweglosigkeit einholt. Sie träumt von der Seelenwanderung und meidet Friedhöfe. In Restaurants besteht sie darauf, dass alle stets dasselbe essen wie sie. Mit 47 Jahren stirbt sie. Der Arzt weiß für ihren Sterbeort keine genaue Adresse anzugeben und schreibt nur ein Wort: Paris. Vierzigtausend Menschen wohnen ihrer Beisetzung bei.

IN DEUTSCHER UND FRANZÖSISCHER SPRACHE

MUSIKALISCHE LEITUNG

AXEL GOLDBECK

INSZENIERUNG

DIRK SCHATTNER

BÜHNE UND KOSTÜME

KATHRIN-SUSANN BROSE

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

WOLFGANG WILLASCHEK

MUSIK

DAS SPARDOSEN-TERZETT

Piaf-Darstellerin: Christa Platzer

TERMINE

25. OKTOBER 2008

31. OKTOBER 2008

2. NOVEMBER 2008

7. NOVEMBER 2008

20. DEZEMBER 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche