Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für Schauspieler und Orchester von Steffen Mensching und Michael Kliefert - Thüringer Landestheater RudolstadtUraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für...Uraufführung: "Die Welt...

Uraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für Schauspieler und Orchester von Steffen Mensching und Michael Kliefert - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere am 13. April 2019, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Von der Urkraft des Meeres und der Kunst nicht unterzugehen. Neues Schauspiel-Orchester-Projekt von Steffen Mensching und Michael Kliefert am Theater Rudolstadt. -- „Die Welt auf der Welle“ ist ein Kaleidoskop aus Texten und Musiken rund um das große Wasser, ist der Versuch einer poetischen und philosophischen Beschreibung der chaotisch-uferlosen Gegenwart.

Copyright: Lisa Stern presse

Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt erweist sich seit über zwei Jahrtausenden als unvergleichlich starke und anschauliche Daseinsmetapher. Das Meer besitzt mannigfaltige Gesichter, es kann friedlich und geheimnisvoll daliegen oder aufgewühlt, stürmisch, gewaltsam und zerstörerisch daherkommen. Es ist der Ort, aus dem alles Leben kam, der Mensch aber selbst leben nicht könnte.

Von dieser zwiegesichtigen Urkraft des Wassers, vom Leben auf Schiffen, von Untergängen und Tauchfahrten, von Kapitänen und Meuterern, von der Suche nach glücklichen Inseln, von fantastischen Verwandlungen handeln unzählige Mythen, Lieder, Romane, Gedichte, Theaterstücke, Bilder und Kompositionen. Aus ihnen und einer Vielzahl von eigenen Texten setzt sich der Theaterabend „Die Welt auf der Welle“ zusammen.

Regie: Steffen Mensching/Michael Kliefert
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Bühne: Manfred Kolb
Kostüme: Josefine Schorcht
Musikalische Einstudierung: Thomas Voigt
Kompositionen und Arrangements: Tobias Vethake

Es spielen: Rayk Gaida, Jochen Ganser, Johannes Geißer, Markus Seidensticker, Manuela Stüßer
Musiker/Sänger: Karla Wenzel, Tobias Vethake

Restkarten für die Premiere am 13. April, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sind an den üblichen Vorverkaufsstellen sowie telefonisch unter 03672/422766 erhältlich. Weitere Aufführungen folgen am 19. März, um 19.30 Uhr sowie am 19. Mai, um 18 Uhr.

Im Zusammenhang mit der Premiere von „Die Welt auf der Welle“ eröffnet das Theater Rudolstadt ebenfalls am 13. April, um 11 Uhr in der Galeria Rudolstadt eine Ausstellung mit Fotografien zur Jahrhundertflut in Rudolstadt, die genau vor 25 Jahren ihren höchsten Pegelstand erreichte. Die Ausstellung, an der sich Zeitzeugen beteiligen, ist bis zum 4. Mai zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche