Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eros" nach dem Roman von Helmut Krausser im Volkstheater MünchenUraufführung: "Eros" nach dem Roman von Helmut Krausser im Volkstheater...Uraufführung: "Eros"...

Uraufführung: "Eros" nach dem Roman von Helmut Krausser im Volkstheater München

München Premiere am 28. Mai 2009 um 20 Uhr

 

»Es wird Zeit, etwas festzuhalten. Nicht unbedingt mein Leben, aber die Geschichte einer Liebe. Meiner Liebe.« So beginnt Kraussers Roman von 2007. Sophie heißt die angebetete des Großindustriellen Alexander von Brücken.

 

 

Er gibt die Romanze als Ich-Erzähler 583 Seiten stark selbst zu Protokoll.

 

Aber das, was von Brücken als seine Liebe bezeichnet, ist genau genommen eine bis an sein Lebensende unerfüllte Leidenschaft. Krausser benutzt die Lebensgeschichte dieses Wirtschaftskapitäns, um ein detailliertes Bild der bundesrepublikanischen Gesellschaft zu entwerfen, das von den Kriegs- und Nachkriegswirren bis zum Ende des Jahrhunderts reicht – kritisch, aber nicht polemisch.

 

Die Dramaturgin Katja Friedrich arbeitet mit der Regisseurin Christine Eder an einer Adaption des Romans, die beide Handlungsstränge herauspräpariert: die individuellen Schicksale der Protagonisten dieser Familiensaga wie das Sit-tenbild einer allmählich ins Trudeln geratenden Wohlstandsgesellschaft. Helmut Krausser, 1964 in Esslingen geboren, hat in den 20 Jahren seiner schriftstellerischen Tätigkeit neun Romane und zehn Theaterstücke veröffentlicht, dazu zwei Gedichtbände, Libretti, Drehbücher, Hörspiele und zwölf Bände Tagebücher.

 

Die Liste der Preise und Stipendien ist beeindruckend. Sein Drama "Diptychon" wurde 2005 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen uraufgeführt.

 

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Regie: Christine Eder

Bühne: Monika Rovan

Kostüme: Annelies Vanlaere

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑