Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer im Schauspiel DortmundUraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann...Uraufführung:...

Uraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer im Schauspiel Dortmund

Premiere am 9. November 2008 um 18.00 Uhr im Schauspielhaus

Ganz normale Studenten. Aufgeteilt in Wärter und Gefangene in einem simulierten Gefängnis. Nur ein Experiment. Die Wärter sollen ihre eigenen Mittel und Wege finden, die Ordnung aufrecht zu erhalten.

Was als harmloses Spiel beginnt, gerät nahezu sofort außer Kontrolle. Die einen verwandeln sich – schneller als irgendjemand erwartet hätte – in brutale Aufseher, die anderen in emotional gebrochene Gefangene…

Vorlage des Stückes ist das legendäre Stanford Prison-Experiment, in dem im Jahre 1971 an der kalifornischen Universität untersucht werden sollte, welche gruppendynamischen Prozesse die Ausnahmesituation „Haft“ erzeugt. Der Versuch musste zur völligen Überraschung der Wissenschaftler nach wenigen Tagen abgebrochen werden, als klar wurde, zu welchen Taten unauffällige Durchschnittsbürger in der Lage sind, wenn ihnen eine beliebige Autorität suggeriert, alles sei legitim, was der Sache des „Guten“ diene.

Der Sozialpsychologe Prof. Philip Zimbardo, der das Experiment leitete, entwickelte auf dessen Grundlage eine Theorie, unter welchen Umständen Menschen nahezu zwingend Gewalt anwenden. Zuletzt war er unter anderem als Sachverständiger im Kriegsgerichtsverfahren um die Folter im US-Gefängnis Abu Ghraib tätig.

Im Auftrag des Schauspiel Dortmund hat Hermann Schmidt-Rahmer auf Grundlage des Stanford Prison-Experiments ein beklemmendes Bühnenstück geschaffen: „Prisoner 819 did a bad thing“.

Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne: Michaela Springer

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Es spielen: Alexander Gier, Günther K. Harder, Matthias Heße, Patrick Jurowski, Michael Kamp, Jakob Schneider, Andreas Vögler

Weitere Termine: 22. November, 4. und 26. Dezember 2008

www.theaterdo.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche