Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung - FAUSTA - MACHT UND OHNMACHT KAISER KONSTANTINS im Theater TrierUraufführung - FAUSTA - MACHT UND OHNMACHT KAISER KONSTANTINS im Theater TrierUraufführung - FAUSTA -...

Uraufführung - FAUSTA - MACHT UND OHNMACHT KAISER KONSTANTINS im Theater Trier

Oper in acht Bildern von Heinz Heckmann, Libretto von Heiner Martini.

Premiere am 20. Mai 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Fausta, Gemahlin Konstantin d. Gr. und Geliebte seines von ihm hingerichteten Sohnes Crispus, kommt über dessen Tod nicht hinweg.

Zugleich steht sie wegen Ehebruchs vor dem Tribunal und muss sich vor Konstantin, der oberster Richter ist, verantworten.

Den Hintergrund der Familientragödie am Hof des Römischen Kaisers bildet die Begegnung Konstantins mit dem Christentum, das ihm seine Mutter Helena nahe brachte. Für den Machthaber entsteht ein unauflösbarer Konflikt im Spannungsfeld von Staatsräson, eigenen Emotionen, christlicher Ethik und römischer Rechtsprechung.

Die Oper FAUSTA des Trierer Komponisten Heinz Heckmann (Libretto: Heiner Martini) ist inspiriert durch das konstantinische Deckengemälde, das unter der Trierer Domkirche gefunden wurde. Für die szenische Realisation konnte der österreichische Opernregisseur und Professor am Salzburger Mozarteum Hermann Keckeis gewonnen werden.

Das Theater Trier realisiert die Uraufführung von FAUSTA anlässlich der Eröffnung der KONSTANTINAUSSTELLUNG in Kooperation mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier/Landesausstellung 2007. Die Opernproduktion ist zudem offizieller Programmbeitrag zu „Luxemburg und Großregion – Kulturhauptstadt Europas 2007“.

Musikalische Leitung: GMD István Dénes

Inszenierung: Dr. Hermann Keckeis

Bühnenbild: Karel Spanhak

Kostüme: Carola Vollath

Chöre: Norbert Schmitz

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Mit: Eva Maria Günschmann | Annette Johansson; Daniel Brenna | Andreas Scheel | Juri Zinovenko | Chor und Extrachor des Theaters Trier | Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellung: 2. Juni 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche