Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GlückStück 8/13 von Helena Waldmann, RADIALSYSTEM V BerlinUraufführung: GlückStück 8/13 von Helena Waldmann, RADIALSYSTEM V BerlinUraufführung: GlückStück...

Uraufführung: GlückStück 8/13 von Helena Waldmann, RADIALSYSTEM V Berlin

DO 15. Dezember 2011, 19.30 Uhr. -----

Dieses Nie-glücklich-sein. Auch nie wirklich unglücklich. Euphorie? Gibt's wohl nur um den Preis einer

kleinen Depression. Glück, sagte Adorno, entfaltet sich erst am aufgehobenen Leid. Wenn wir nie

unglücklich sind, keine Schmerzen haben, an nichts leiden, können wir Glück auch nicht empfinden.

"Ein bisschen Wahnsinn tut immer gut", findet Helena Waldmann. In "GlückStück" lässt die Berliner Tanzregisseurin ihre vier Protagonisten - u.a. die "Tänzerin des Jahres 2011" der Zeitschrift "tanz", Brit Rodemund - an den Verhältnissen reißen, die sonst das Leben im Mittelbereich stets bloß einbetonieren.

Helena Waldmanns Inszenierung - auf kleinstem Raum, mit furioser Energie - zeigt die ganze Bandbreite zwischen Absturz und Höhenflug, sie arbeitet gegen das Unglück der Angst: Angst vor dem Überschreiten des angeblich Maßvollen, dem Zerschreddern einer behaupteten Normalität, dem Abwerfen verordneten Ruhigseins. Ihr Glück ist das der Rebellion und das der Würde, über sich

selbst zu bestimmen.

Die Choreographin Helena Waldmann lebt in Berlin und arbeitete unter anderem mit Heiner Müller, George Tabori und Gerhard Bohner. Ihre Stücke feiern internationale Erfolge: Unter anderem

produzierte sie in Teheran "Letters from Tentland" für sechs iranische Frauen, in Palästina drehte sie ihren Kurzfilm "emotional rescue", zuletzt thematisierte sie in ihrer Performance "BurkaBondage" den islamischem Schleier und das japanische Bondage. Helena Waldmanns Werke bewegen sich damit im internationalen Kontext als ein Tanztheater der politischen Avantgarde.

Konzept und Choreographie Helena Waldmann

Tanz André Soares, Brit Rodemund, Moo Kim und Tobias M. Draeger

Dramaturgie und Stückentwicklung Dunja Funke

Licht Herbert Cybulska

Bühne Jochen Sauer

Kostüm Mari Krautschick

Choreographische Mitarbeit Bernardo Colomar

FR 16. Dezember 19.30 Uhr

SA 17. Dezember 18 Uhr

SO 18. Dezember 17 Uhr

GlückStück ist eine Produktion von Helena Waldmann und ecotopia dance productions in Koproduktion mit Belgrade Dance Festival, Burghof Lörrach, Festival Bregenzer Frühling, ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps, Tafelhalle im KunstKulturQuartier Nürnberg, Tanzhaus NRW Düsseldorf. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche