Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gonzo" von Kristo Šagor - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Gonzo" von Kristo Šagor - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Gonzo"...

Uraufführung: "Gonzo" von Kristo Šagor - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Samstag, 12. März 2011, 20 Uhr / Malersaal. --

Emily, Hannes und Olaf, drei junge Menschen, deren Kindheit verloren ist und deren Jugend sich dem Ende entgegen neigt. Mal alleine, mal zusammen sind sie auf der Suche nach ihrem neuen Platz in der Welt.

Um sich selbst zu finden, versuchen sie persönliche Erfahrungen zu vergessen, althergebrachte Verhaltensmuster aufzubrechen und andere Menschen nicht mehr in Schubladen einzuordnen. Sie wollen erfahren, welche verborgenen, womöglich dunklen Seiten, den Menschen noch ausmachen. Dabei entwickeln sie eine extreme Lust, die schizophrenen Möglichkeiten eines Individuums herauszuschälen. Wie in einem Rausch begeben sie sich in die Randbezirke der menschlichen Psyche. Dafür erfinden sie die fiktive Figur Gonzo, die als Projektionsfläche dient und einen die unvorstellbare Intensität des Lebens spüren lässt. Lässt man sich auf Gonzo ein, dann überlappen sich die Ereignisse: das Zeitgefühl löst sich auf, Räume werden bunter, Liebe noch faszinierender. Die Gefahr, sich zu verlieren und schließlich daran zu zerbrechen, steigt für alle drei ins Unermessliche.

Der Autor Kristo Šagor, der Regisseur Daniel Wahl und die drei Schauspieler haben sich in einer spielerischen Recherche mit den Themen Rausch, Selbsterfahrung und Entgrenzung beschäftigt. Dafür haben sie tief in der eigenen Biografie und der eigenen Fantasie geforscht. Aus diesem Material entstand dieses aufwühlende, verstörend radikale Stück.

Regie Daniel Wahl, Bühne und Kostüme Viva Schudt, Musik Benjamin Brodbeck, Licht Andreas Juchheim, Dramaturgie Steffen Sünkel, Es spielen Marios Gavrilis, Thorsten Hierse, Nadine Schwitter.

Eintrittspreis: 7-12 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche