Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des Schauspiel LeipzigUraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des...Uraufführung: GRAND PRIX...

Uraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Premiere Fr, 25. November 2016, 20:00, Diskothek. -----

Ein Auto, vier Frauen und eine Drohne namens Emily sind auf dem Weg durch die Republik. Ihre Mission: Die Welt retten. Oder zumindest die Castingshow zur Weltrettung gewinnen, den Grand Prix De La Vision.

Das sind vier Frauen, die verschiedener kaum sein könnten und die sich doch gemeinsam auf die Reise begeben. Carla, ehemalige Scream Queen mit militärischer Ausbildung, stellt sich ein ganz besonderes Team zusammen: Mit Skart, skrupellos, weil heartbroken, und Anna, Staatsbürgerin des Internets, beginnt die Tour. Nach Emilys unglücklichem Zusammenstoß mit einem Baum kommt schließlich, in einer Uniform des 1. Weltkrieges direkt vom Reenactment-Ausflug mit den Eltern, auch Halbgar mit an Bord. Das sind vier Weltretterinnen, die sich nicht kennen, sich nicht unbedingt mögen und sich über die Einzelheiten ihres Plans alles andere als einig sind.

Es sind vier Frauen, die sich aus ihrer persönlichen Isolation zwängen und die vorkommen möchten, die unbedingt wollen, dass sich etwas in der Welt ereignet, und selbst das Ereignis sein wollen. Zwischen Freizeitpark und Autobahnraststätte kämpfen sie um das Gelingen der Mission Emily und werden immer wieder auf ganz grundsätzliche Mechanismen menschlichen Zusammenlebens zurückgeworfen. Doch sie begeben sich gemeinsam auf einen Road Trip in eine glücklichere Zukunft, bei dem Weg und Ziel einige Überraschungen bereithalten.

Laura Naumann wurde 1989 in Leipzig geboren und studierte an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Ihr Stück „Demut vor deinen Taten Baby“ wurde 2012 am Theater Bielefeld uraufgeführt, gewann 2013 den Publikumspreis beim Festival Radikal jung am Volkstheater München und wurde zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Die Inszenierung des Wiener Burgtheaters war bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin zu Gast. 2014 erhielt Laura Naumann das Literaturstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Laura Naumann ist Teil des Autorinnen- und Performerinnenkollektivs Henrike Iglesias, mit dem sie bereits mehrfach Arbeiten in der Residenz des Schauspiel Leipzig gezeigt hat.

Es spielen: Anne Cathrin Buhtz, Shari Asha Crosson, Runa Pernoda Schaefer, Brian Völkner

Regie: Alexandra Wilke,

Bühne: Hugo Gretler,

Kostüme: Agathe MacQueen,

Dramaturgie: Christin Ihle

Di,

29. November 20:00 Diskothek

Mi,

07. Dezember 20:00 Diskothek

So,

11. Dezember 20:00 Diskothek

Sa,

17. Dezember 20:00 Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche