Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hafenballade" von Michael Batz, Franziska Steiof und Markus Voigt - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Hafenballade" von Michael Batz, Franziska Steiof und Markus...Uraufführung:...

Uraufführung: "Hafenballade" von Michael Batz, Franziska Steiof und Markus Voigt - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 24.01.13, 20:00 Uhr im Malersaal. -----

»Stückgut«, sagt der ehemalige Schauermann Smit Stülken, »das war die Zeit vor dem Verschwinden der Welt. Sack, Fass, Rolle, Brook, Kiste, Ballen – jedes Ding war gepackt und als Stück zu packen. Es wog, es roch, es glänzte und war bunt. Es war hart, es war fettig, es stank und ätzte.

Man wusste, was man vor sich hatte. Man wusste, wo es her kam. Man ahnte, wo es hin ging. Du hast gelitten, du hast gebuckelt, aber du hast auch was geschafft. Du warst jeden Tag woanders, andere Strecke, anderer Job, du hast jedes Schiff gewuppt.« Es endet die Zeit, die später als klassische Stückgut-Epoche empfunden wird. Etwas geht zu Ende, die alten Frachter sterben, der Container tritt seinen Siegeszug an, die Schauerleute verschwinden. Kannsema, Hafen- Faktotum und Erzähler, führt mit viel Musik und zahlreichen Songs durch die Geschichten und Abenteuer der Menschen am Hafen im Zeitalter großer Umbrüche. »Hafenballade« ist nicht nur ein Stück über die Geschichte des Hamburger Hafens, sondern auch Annas Liebesgeschichte, hin- und hergeworfen zwischen neuer und alter Arbeitswelt, zwischen Schuppen und Container, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Lebensentwürfen und Realität – zwischen zwei Männern, die für die beiden Welten stehen. Die Autoren Michael Batz, Franziska Steiof und Markus Voigt werden mit ihrem ersten gemeinsamen Stück nicht nur den Hamburger Hafen zum Klingen bringen, sondern eine Welt im Umbruch zeigen, voller Härte, Tragik, Poesie und Komik. Denn der Hafen ist vor allem Eines: Ein Ort voller unterschiedlicher Geschichten.

Regie Franziska Steiof

Bühne und Kostüme Jan Schroeder

Musikalische Leitung Markus Voigt

Dramaturgie Florian Vogel

Es spielen Achim Buch, Janning Kahnert, Juliane Koren, Michael Prelle, Stephan Schad, Erik Schäffler, Sandra Maria Schöner

Musiker Henning Brandt, Christian Gerber, Markus Voigt

Termine

29.01.13, 20:00 Uhr

06.02.13, 20:00 Uhr

07.02.13, 20:00 Uhr

21.02.13, 20:00 Uhr

22.02.13, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche