Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HERE WE ARE! THE ANDREWS SISTERS Von Andy Hallwaxx, Volkstheater WienUraufführung: HERE WE ARE! THE ANDREWS SISTERS Von Andy Hallwaxx,...Uraufführung: HERE WE...

Uraufführung: HERE WE ARE! THE ANDREWS SISTERS Von Andy Hallwaxx, Volkstheater Wien

Volkstheater in den Bezirken

Premiere: 29. April 2009, 19.30 Uhr, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien

Amerika 1929 - Börsencrash, Finanzkrise. Vic Schoen, Besitzer eines Beauty Salons, hat sich einen besonderen Coup ausgedacht: Um sein Geschäft in diesen schwierigen Zeiten wieder anzukurbeln, hat er die berühmten Andrews Sisters zu einem exklusiven Konzert für seine Kundschaft eingeladen. Doch plötzlich kommt alles ganz anders …

 

Die Andrews Sisters waren die erfolgreichste weibliche Vokalgruppe der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Dieses Trio brachte es zwischen 1938 und 1951 auf über einhundert Charthits und einige davon sind für immer unvergesslich. Wer erinnert sich nicht an die großartigen Songs: Bei mir bist du schön, Boogie Woogie Bugle Boy, Rum and Coca Cola. Die drei Schwestern LaVerne, Maxene, und Patty begannen mit Auftritten in Amateur-Revuen, doch schon bald lag ihnen ganz Amerika zu Füßen. Sie verkauften im Laufe ihrer Karriere mehr als 90 Millionen Schallplatten und nahmen insgesamt 1800 Lieder auf, der Erfolg war sensationell.

 

Elegante Harmonien, mitreißende Lieder und ein strahlendes Auftreten machten die drei Schwestern zu Königinnen der populären Unterhaltungsmusik.

 

Regie: Andy Hallwaxx

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Musikalische Leitung: Matthias Bauer

 

Mit Beatrice Frey, Susa Meyer, Barbara Spitz und Andy Hallwaxx

Bezirke-Tourdaten unter: www.volkstheater.at/spielplan_bezirke.html.

 

Bezirke-Kartentelefon: 01-523 05 89-77

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑