Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel...

Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 06.10.2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Das Hotel Europa ist in die Jahre gekommen. Eine Gruppe von Gästen aus verschiedenen Ländern trifft dort aufeinander – und damit auch die unterschiedlichsten persönlichen Hintergründe, Kulturen und Temperamente.

„Hotel Europa“ ist ein Liederabend über alte Klischees und neue Wirklichkeiten, ein Plädoyer für einen humorvollen Umgang mit uns selbst und unseren europäischen Nachbarn. Eine Musik-Revue mit Songs, Liedern und Chansons von den Comedian Harmonists bis Queen, von „Je ne regrette rien“ bis „I will survive“– mit singenden Europäern und solchen, die es werden wollen.

Was vereint und was trennt uns? Warum sprechen Franzosen keine Fremdsprachen und sind alle Italiener Gigolos? Warum machen Spanier Siesta und können Engländer wirklich nicht kochen? Und finden Österreicher und Deutsche doch eine gemeinsame Sprache? Diese und viele weitere Fragen stellt dieser Abend auf unterhaltsame Weise.

Marco Dott (*1974), seit 2009 im Schauspielensemble, ist auch als Regisseur und Autor tätig. Für das Junge Theater Bonn schrieb er mit Moritz Seibert die Stücke „Koka – Weißes Gold“, „Jan, mein Freund“ (nach P. Pohl) und „Crazy“ (nach dem Roman von B. Lebert). Für das Salzburger Landestheater hat er u. a. „Momo“ (M. Ende), „Schöne neue Welt“ (A. Huxley) und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (nach dem gleichnamigen Film) für die Bühne bearbeitet und inszeniert.

Inszenierung Marco Dott

Ausstattung Eva Musil

Musikalische Leitung Tom Reif

Mit Elisa Afie Agbaglah, Anja Clementi, Genia Maria Karasek, Julienne Pfeil; Marcus Bluhm, Gürkan Gider, Axel Meinhardt, Walter Sachers, Gregor Schleuning, Gregor Schulz

Termine: 08.10. / 10.10. / 12.10. / 13.10. / 19.10. / 22.10. / 24.10. / 28.10. / 09.11. / 01.12. / 02.12.2017 / u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche