Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel...

Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 06.10.2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Das Hotel Europa ist in die Jahre gekommen. Eine Gruppe von Gästen aus verschiedenen Ländern trifft dort aufeinander – und damit auch die unterschiedlichsten persönlichen Hintergründe, Kulturen und Temperamente.

„Hotel Europa“ ist ein Liederabend über alte Klischees und neue Wirklichkeiten, ein Plädoyer für einen humorvollen Umgang mit uns selbst und unseren europäischen Nachbarn. Eine Musik-Revue mit Songs, Liedern und Chansons von den Comedian Harmonists bis Queen, von „Je ne regrette rien“ bis „I will survive“– mit singenden Europäern und solchen, die es werden wollen.

Was vereint und was trennt uns? Warum sprechen Franzosen keine Fremdsprachen und sind alle Italiener Gigolos? Warum machen Spanier Siesta und können Engländer wirklich nicht kochen? Und finden Österreicher und Deutsche doch eine gemeinsame Sprache? Diese und viele weitere Fragen stellt dieser Abend auf unterhaltsame Weise.

Marco Dott (*1974), seit 2009 im Schauspielensemble, ist auch als Regisseur und Autor tätig. Für das Junge Theater Bonn schrieb er mit Moritz Seibert die Stücke „Koka – Weißes Gold“, „Jan, mein Freund“ (nach P. Pohl) und „Crazy“ (nach dem Roman von B. Lebert). Für das Salzburger Landestheater hat er u. a. „Momo“ (M. Ende), „Schöne neue Welt“ (A. Huxley) und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (nach dem gleichnamigen Film) für die Bühne bearbeitet und inszeniert.

Inszenierung Marco Dott

Ausstattung Eva Musil

Musikalische Leitung Tom Reif

Mit Elisa Afie Agbaglah, Anja Clementi, Genia Maria Karasek, Julienne Pfeil; Marcus Bluhm, Gürkan Gider, Axel Meinhardt, Walter Sachers, Gregor Schleuning, Gregor Schulz

Termine: 08.10. / 10.10. / 12.10. / 13.10. / 19.10. / 22.10. / 24.10. / 28.10. / 09.11. / 01.12. / 02.12.2017 / u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche