Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach SophoklesUraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach Sophokles

Premiere am 12. Dezember 2007 um 20.00 Uhr in Kleinen Haus

 

Nach der Schlacht um Theben verbietet ein Gesetz des neuen Königs Kreon bei Todesstrafe, die gefallenen Feinde zu bestatten. Doch Antigone, deren Bruder Polyneikes unter den Toten ist, widersetzt sich dem Verbot. So beginnt die Geschichte, wie wir sie aus Sophokles' Drama kennen.

 

Immer dann, wenn in politischen Zusammenhängen Grenzen zwischen Gut und Böse gezogen werden, stellen sich die fundamentalen Fragen, die in »Antigone« verhandelt werden: Was ist das Recht des Staates, und reicht es über den Tod hinaus? Was ist das Gewissen des Einzelnen, und aus welcher Moral oder Religion wächst es?

 

Die junge israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen, die mit ihrem Stück »Plonter« internationale Aufmerksamkeit fand, entwickelt zusammen mit den Schauspielern des Dresdner Staatsschauspiels eine eigene »Antigone«-Version. Ausgehend von der Erfahrung ihres Heimatlandes, das seit seiner Gründung im Ausnahmezustand existiert, entwirft sie ein Szenario, in dem Europa und die Kaste der Regierenden in einen Angstzustand versetzt sind. Die Gefahr des Terrors gebiert den Terror der Vernünftigen.

 

 

Bühne: Heike Schuppelius

Video und Kostüm: Isabel Robson

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Kostüm: Amit Epstein

 

Es spielen

als Videoeinspielung: Udi Aloni

Anya Fischer

Caroline Hanke

Friederike Tiefenbacher

Sebastian Kuschmann

Seán Diarmùid McDonagh

Philipp Lux

Hans-Christian Seeger

Komparserie des Staatsschauspiels

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑