Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach SophoklesUraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach Sophokles

Premiere am 12. Dezember 2007 um 20.00 Uhr in Kleinen Haus

Nach der Schlacht um Theben verbietet ein Gesetz des neuen Königs Kreon bei Todesstrafe, die gefallenen Feinde zu bestatten. Doch Antigone, deren Bruder Polyneikes unter den Toten ist, widersetzt sich dem Verbot. So beginnt die Geschichte, wie wir sie aus Sophokles' Drama kennen.

Immer dann, wenn in politischen Zusammenhängen Grenzen zwischen Gut und Böse gezogen werden, stellen sich die fundamentalen Fragen, die in »Antigone« verhandelt werden: Was ist das Recht des Staates, und reicht es über den Tod hinaus? Was ist das Gewissen des Einzelnen, und aus welcher Moral oder Religion wächst es?

Die junge israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen, die mit ihrem Stück »Plonter« internationale Aufmerksamkeit fand, entwickelt zusammen mit den Schauspielern des Dresdner Staatsschauspiels eine eigene »Antigone«-Version. Ausgehend von der Erfahrung ihres Heimatlandes, das seit seiner Gründung im Ausnahmezustand existiert, entwirft sie ein Szenario, in dem Europa und die Kaste der Regierenden in einen Angstzustand versetzt sind. Die Gefahr des Terrors gebiert den Terror der Vernünftigen.

Bühne: Heike Schuppelius

Video und Kostüm: Isabel Robson

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Kostüm: Amit Epstein

Es spielen

als Videoeinspielung: Udi Aloni

Anya Fischer

Caroline Hanke

Friederike Tiefenbacher

Sebastian Kuschmann

Seán Diarmùid McDonagh

Philipp Lux

Hans-Christian Seeger

Komparserie des Staatsschauspiels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche