Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019

Premiere am Freitag, 19. Juli um 19 Uhr im Festspielhaus Immling, D-83128 Halfing

Skrupelloser Liebhaber und Mörder – Don Giovanni, der Frauenverführer aus Sevilla, kennt keine moralischen Grenzen und erobert mit brennender Leidenschaft tausende Frauen. Sein Lebensziel ist es, dasjenige weibliche Wesen zu erobern, in welches er gerade verliebt ist – ohne Rücksicht auf Verluste. Doch seine gierige und rastlose Jagd bleibt nicht ohne Konsequenzen. Und am Ende sind sich gebrochene Herzen, gehörnte Ehemänner und entehrte Väter einig: „Fahr zur Hölle!“

Copyright: Verena von Kerssenbrock

„Don Giovanni“ bildet einen Höhepunkt in Mozarts Opernschaffen. Das Werk sprüht vor Energie und Charme, bewegt sich elegant zwischen der komischen Welt der Opera buffa und der düsteren Sphäre des Dämonischen – und lässt uns tief in die menschliche Seele blicken.

Die dritte große Neuinszenierung des diesjährigen Immling Festivals (22. Juni bis 18. August). Unter der musikalischen Leitung von Cornelia von Kerssenbrock spielt das Festivalorchester Immling. Verena von Kerssenbrock setzt Mozarts „Don Giovanni“ in Szene:

„Die `Oper aller Opern` ist eine regelrechte Charakterstudie verschiedenster Typen, die alle durch das Thema Liebesbeziehung miteinander verwoben sind. Mozart legte großen Wert auf Emotion und detailliertes Schauspiel, was in seiner Zeit gänzlich unüblich war. Wir können das aber gerade mit diesem Ensemble wunderbar zeichnen. Leporello wird das Publikum in die Machenschaften seines Herrn ziemlich schnell mit hineinziehen. Bei aller Verführung sollten die Zuschauer größte Vorsicht walten lassen, offenbaren sich in unserer Deutung doch auch ganz eigene Sammelleidenschaften…“

Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock
Inszenierung und Bühnenbild: Verena von Kerssenbrock
Kostüme: Sanna Dembowski
Lichtdesign: Arndt Sellentin
Dramaturgie: Florian Maier
Festivalchor Immling
Festivalorchester Immling

Don Giovanni: Modestas Sedlevičius
Der Komtur: Tuncay Kurtoğlu
Donna Anna: Lussine Levoni
Don Ottavio: Jenish Ysmanov
Donna Elvira: Forooz Razavi
Leporello: Ilya Lapich
Masetto: Simon Duus
Zerlina: Anastasia Churakova

Alle Aufführungstermine auf einen Blick:
Fr. 19.7.2019 | 19.00 Uhr (Premiere)                Fr. 2.8.2019 | 19.00 Uhr
Sa. 27.7.2019 | 18.00 Uhr (mit Verleihung Pocci-Preis)        Fr. 9.8.2019 | 19.00 Uhr

Spielplan und Tickets unter www.immling.de oder Tel. 08055 – 9034 0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche