Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Iphigenie" von Ersan Mondtag im Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Iphigenie" von Ersan Mondtag im Schauspiel FrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Iphigenie" von Ersan Mondtag im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 9. September 2016 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen. -----

»Iphigenie« ist eine blutrünstige Familiengeschichte, in der getötet und gelogen wird. Die Familie ist mit einem Fluch belegt und so scheint es, als könne man gar nicht anders, als Mord und Totschlag zu praktizieren.

Iphigenie selbst soll, um gute Winde für die Schlacht um Troja zu gewinnen, geopfert werden. Nur durch einen Trick – ein Tier wird statt dem jungen Mädchen geschlachtet – entkommt sie und dient Artemis fortan auf der Insel Tauris als Priesterin. Doch auch dort, an Iphigenies nächster Station, geht es blutrünstig zu: Dem Brauch zufolge werden allen auf der Insel ankommenden Fremden die Köpfe abgeschlagen.

Und auch der Vater, Agamemnon, wird sogleich bei seiner siegreichen Heimkehr nach der Schlacht um Troja von seiner Frau und ihrem Liebhaber getötet. Orest, Iphigenies jüngerer Bruder, tötet darauf die Mutter. Blut fließt durch die Geschichte. Letztendlich bringt Orest Iphigenie nach Hause. Das Ende der Geschichte wird durch den Lauf der Geschichte verschieden erzählt…

Ersan Mondtag wird sich für diesen Theaterabend mit dem Iphigenie-Mythos

auseinandersetzen und seinen eigenen Zu- und Ausgang erfinden. Die Arbeit soll Weiterentwicklung und Fortsetzung seiner Beschäftigung mit der Antike, die er in Frankfurt mit »Orpheus#« begonnen hat, werden.

Regie Ersan Mondtag

Bühne Stefan Britze

Kostüme Raphaela Rose

Choreographie Sylvana Seddig

Musik Max Andrzejewski

Dramaturgie Sabrina Zwach

Mit Sina Martens, Yodit Riemersma, Sylvana Seddig, Kathrin Wehlisch; Jan Breustedt, Björn Meyer u.a.

Im Rahmen der Goethe Festwoche 2016

Am 9. /10./21./22. September um 20.00 Uhr,

am 11. September um 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche