Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LES CHAMBRES im Theater OsnabrückUraufführung: LES CHAMBRES im Theater OsnabrückUraufführung: LES...

Uraufführung: LES CHAMBRES im Theater Osnabrück

Premiere 10. November 2007, emma-theater

Tanzstück über Lebensräume von Marco Santi

In einer Welt, in der die Zukunft feststeht, ist das Leben eine endlose Flucht von Räumen, von denen jeweils einer beleuchtet wird, während der nächste noch dunkel, aber vorbereitet ist.

Wir gehen von Raum zu Raum, schauen in den Raum, der gerade beleuchtet ist, den gegenwärtigen Augenblick, gehen dann weiter. Wir kennen die Räume nicht, die vor uns liegen, wissen aber, dass wir nichts an ihnen ändern können. Wir sind Zuschauer unseres Lebens.

Räume, die jeder von eigenen Sekundeneindrücken kennt, macht Marco Santi in LES CHAMBRES (frz. nicht nur "Zimmer", sondern auch "(Innen-)Raum") zum Thema dieses Tanzstücks: Unsere Blicke streifen manchmal aus der Öffentlichkeit durch Fenster oder Türen in Wohnräume und Arbeitsräume - dort vollziehen Menschen für den Betrachter teils oder gänzlich unverständliche Verrichtungen. Für den unfreiwilligen Voyeur, der seiner Neugier nachgibt, entsteht ein absurder Moment: Ihm erschließt sich nur ein Teilgehalt der Situation durch die eigene Sinneswahrnehmung. So entstehen windschiefe Eindrücke, denen der Betrachter mit einer eigenen Geschichte logischen Sinn zu geben versucht. Im Kontrast zu den subjektiv wahrgenommenen Innenschauen ersteht in der Choreografie eine "konkrete" Alltagswelt mit dem vom Einzelnen oft unfreiwillig durchschrittenen Sozialgefälle im öffentlichen Raum. Roderik Vanderstraeten wird den musikalischen Wegweiser zu den Räumen entwickeln.

Choreografie Marco Santi

Bühne und Kostüme Katrin Hieronimus

Musik Roderik Vanderstraeten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche