Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald und Ensemble, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald...Uraufführung: "Lesbos –...

Uraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald und Ensemble, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 26. Januar 2017, Box. -----

Lesbos ist der Ort, an dem seit Sommer 2015 über 800 000 Flüchtlinge das erste Mal europäischen Boden betraten. Seit dem EU-Türkei Abkommen vom 20. März 2016 ist den Ankommenden die Weiterreise nach Nordeuropa untersagt, sie stehen vor der Entscheidung in Griechenland Asyl zu beantragen oder in die Türkei abgeschoben zu werden.

Tausende warten im ehemaligen Transitlager und heutigen EU-Hotspot Moria auf ihre Zukunft. Gleichzeitig ging der Tourismus an der Nord- und Ostküste, wo bis zu 20 Flüchtlingsboote pro Tag landeten, um 70 Prozent zurück. Dafür hat sich eine Schar an Freiwilligen auf den Weg gemacht, die die Grundversorgung der Flüchtlinge dort sichern, wo die EU versagt.

In acht Kilometer Entfernung von Lesbos liegt die Küste der Türkei. Von dort setzte Anfang 2015 der irakische Schauspieler Thalfakar nach Europa über. Mit dem Boot landete er auf Lesbos und nahm die Balkanroute über Ungarn bis nach Berlin. Seine Erzählung vermischt sich mit dem Bericht der zwei Schauspieler_innen, die die Insel ein Jahr später bereisten, um von der Katastrophe nach der Katastrophe zu berichten. Denn auch wenn die Titelseiten der Zeitungen sich neuen Themen zugewendet haben und die deutschen Grenzen wieder nur Schengenbürgern visafreien Einlass gewähren – die Flüchtlingskrise ist nicht vorbei, sie hat lediglich den Ort gewechselt.

Texte teilweise in englischer Sprache.

Dank an Volunteers for Lesvos

Regie Gernot Grünewald

Bühne / Kostüme Michael Köpke

Video Isabel Robson

Musik Daniel Spier

Dramaturgie Sonja Anders, Bendix Fesefeldt

Mit

Thalfakar Ali, Božidar Kocevski, Katharina Schenk

27. Januar 2017 19.30

5. Februar 2017 19.00

19. Februar 2017 19.00

26. Februar 2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche