Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu..."I Am A Bird Now ODER...

"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 21.06.2019, 19.30 Uhr, E-Werk

Viele Menschen fühlen sich gefangen in den spätkapitalistischen Mühlen unserer Zeit. Sie kämpfen darum, nützlich zu bleiben, wesentlich zu werden – nicht abzustürzen. Aber wie wollen wir eigentlich leben? Wie wollen wir in der Zukunft leben? Wohin gehen wir, wenn unsere Heimat durch Bagger oder Überschwemmung infolge des Klimawandels zerstört ist? Wie funktioniert ziviler Ungehorsam im 21. Jahrhundert und was müssen wir tun um unsere Erde vor der Katastrophe zu bewahren?

Ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Seit mittlerweile sechs Jahren besetzen Aktivist*innen den Rest des Hambacher Forstes um ihn vor der längst beschlossenen Rodung durch den Energiekonzern RWE zu schützen. Sie kämpfen dabei aber nicht nur um einen jahrtausendealten Wald, sondern finden dort eine für sie lebenswerte Gemeinschaft im Einklang mit der Natur. Warum wählt der Mensch immer wieder den Wald als Rückzugort? Liegt dort der Schlüssel zu einem glücklichen Leben? Zu gelebter Utopie, Freiheit und Selbstbestimmung? Welchen Schutz bietet er? Welche Heimat? Zentrale Fragen unserer Zeit im Rucksack macht sich eine Gruppe junger Theatermacher*innen gemeinsam auf die Suche nach dem, wofür es sich zu leben lohnt...

Idee, Regie und Ausstattung Robert Höller / Antje Trautmann

Mit:
Christina Berger / Valentino Dalle Mura / Katia Fellin / Vincent Heppner / Stella Hinrichs / Raphael Käding / Isabel Will

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock
Mit freundlicher Unterstützung durch die Theaterfreunde Schwerin e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑