Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu..."I Am A Bird Now ODER...

"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 21.06.2019, 19.30 Uhr, E-Werk

Viele Menschen fühlen sich gefangen in den spätkapitalistischen Mühlen unserer Zeit. Sie kämpfen darum, nützlich zu bleiben, wesentlich zu werden – nicht abzustürzen. Aber wie wollen wir eigentlich leben? Wie wollen wir in der Zukunft leben? Wohin gehen wir, wenn unsere Heimat durch Bagger oder Überschwemmung infolge des Klimawandels zerstört ist? Wie funktioniert ziviler Ungehorsam im 21. Jahrhundert und was müssen wir tun um unsere Erde vor der Katastrophe zu bewahren?

Ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Seit mittlerweile sechs Jahren besetzen Aktivist*innen den Rest des Hambacher Forstes um ihn vor der längst beschlossenen Rodung durch den Energiekonzern RWE zu schützen. Sie kämpfen dabei aber nicht nur um einen jahrtausendealten Wald, sondern finden dort eine für sie lebenswerte Gemeinschaft im Einklang mit der Natur. Warum wählt der Mensch immer wieder den Wald als Rückzugort? Liegt dort der Schlüssel zu einem glücklichen Leben? Zu gelebter Utopie, Freiheit und Selbstbestimmung? Welchen Schutz bietet er? Welche Heimat? Zentrale Fragen unserer Zeit im Rucksack macht sich eine Gruppe junger Theatermacher*innen gemeinsam auf die Suche nach dem, wofür es sich zu leben lohnt...

Idee, Regie und Ausstattung Robert Höller / Antje Trautmann

Mit:
Christina Berger / Valentino Dalle Mura / Katia Fellin / Vincent Heppner / Stella Hinrichs / Raphael Käding / Isabel Will

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock
Mit freundlicher Unterstützung durch die Theaterfreunde Schwerin e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche