Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Märtyrer" von Marius von Mayenburg, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin Uraufführung: "Märtyrer" von Marius von Mayenburg, Schaubühne am Lehniner...Uraufführung: "Märtyrer"...

Uraufführung: "Märtyrer" von Marius von Mayenburg, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 29. Februar 2012 um 20 Uhr. -----

Benjamin Südel geht nicht mehr zum Schwimmunterricht. Seine Mutter vermutet Drogen, aber er behauptet, dass Mädchen im Bikini seine religiösen Gefühle verletzen.

Während die Mutter alles als dummen Scherz abtut, glaubt Frau Roth, die Biologielehrerin, zu erkennen, dass hier ein junger Mensch nach Hilfe schreit. Aber bald gerät sie selbst in die Schusslinie. Benjamin steigt mit seinen Anziehsachen ins Schwimmbecken, vergräbt sich immer tiefer in die Bibellektüre und provoziert mit seinen radikalen Ansichten zu Evolutionstheorie und Homosexualität den Widerspruch der Biologin. Sie findet bei Schuldirektor Willy Batzler keinerlei Unterstützung, und auch ihr Mann reagiert befremdet. Der Religionslehrer ist begeistert und versucht, Benjamin für die Kirche zu gewinnen. Der rekrutiert mittlerweile unter seinen Mitschülern mit dem schüchternen Georg einen ersten Anhänger. Während Benjamin in eine zunehmend aggressive religiöse Nebenwelt abdriftet und seine Mitmenschen mit Bibelzitaten terrorisiert, wird er von Frau Roth immer entschiedener bekämpft. Eine gewaltsame Eskalation des Konflikts scheint vorprogrammiert.

Von Mayenburgs neues Stück erzählt die Geschichte vom Aufeinanderprallen einer säkularen und einer religiösen Weltsicht und von verschiedenen Gesichtern des Fanatismus.

Text und Regie

Marius von Mayenburg

Bühne und Kostüme

Nina Wetzel

Musik

Malte Beckenbach

Jakob Grunert

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Erich Schneider

Willy Batzler (Direktor)

Robert Beyer

Erika Roth (Biologie, Chemie, Erdkunde)

Eva Meckbach

Markus Dörflinger (Geschichte, Sport)

Sebastian Schwarz

Pfarrer Dieter Menrath (Religion)

Urs Jucker

Benjamin Südel (Schüler)

Bernardo Arias Porras

Inge Südel (seine Mutter)

Judith Engel

Georg Hansen (Schüler)

Moritz Gottwald

Lydia Weber (Schülerin)

Jenny König

Termine

28.02.2012, 20.00 Uhr

29.02.2012, 20.00 Uhr

01.03.2012, 20.00 Uhr

02.03.2012, 20.30 Uhr

05.03.2012, 20.00 Uhr

24.03.2012, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche