Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns,...Uraufführung: "Mein Herz...

Uraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns, Staatsschauspiel Dresden

Premiere 11. September 2016, 19.00 Uhr im Schlosstheater. -----

Die Ausgangssituation ist klassische Komödie: Drei Elternpaare treffen sich zu einem Problemgespräch bei Wein und schlechtem Essen. Ihre Kinder sind zum zweiten Mal gemeinsam unterwegs auf einer Bergwanderung, und der Gesamtschullehrer Michael Blomberg und seine Frau Hanne haben auf dem Computer ihrer Tochter einen Film entdeckt, der die Jugendlichen bei erotischen Spielen in der Berghütte zeigt.

Im Gespräch mit den betroffenen Eltern soll nun eine gemeinsame Strategie entwickelt werden, wie die Kinder empfangen werden können und aufgeklärt über Intimität, Internet und die drohenden Zukünfte. Dabei zeigt sich schnell, wie die Beziehungsmodelle der Eltern miteinander konkurrieren und wie ihr Unverständnis für abweichendes Verhalten unvermittelt in Verachtung und Verbote umschlägt.

 

Das Gastgeberehepaar ist in Therapie, die Sängerin und der Bio-Energetik-Therapeut führen eine offene Beziehung, und der Unternehmer wechselt seine Partnerin regelmäßig gegen eine jüngere aus. Als am Ende die Tochter des Hauses von ihrer Reise zurückkehrt, ist die Mutter betrunken, die Wohnung in Unordnung und der Haussegen hängt schief. Die besorgten Eltern überspielen ihre Unzulänglichkeiten mit scheinbar gefestigten Weltanschauungen und retten sich aus der Überforderung in radikale Ordnungsphantasien.

 

Mit bösem Spott zeigt dieses Lustspiel, welche Abgründe sich eröffnen, wenn Erziehungsberechtigte den Boden unter den Füßen verlieren und ihrer Sehnsucht nach klaren Verhältnissen freien Lauf lassen. Es braucht die Neugier der Kinder, um die Eltern zu erinnern, welche Hoffnungen ihnen im Laufe der Jahre verloren gegangen sind.

 

Mit: Henriette Hölzel, Christine Hoppe, Holger Hübner, Philipp Lux, Mathis Reinhardt

 

Regie: Evgeny Titov

Bühne: Anne-Alma Quastenberg

Kostüm: Janine Haschke

Dramaturgie: Julia Weinreich

 

12.09.2016 Montag 20.00 Uhr

14.09.2016 Mittwoch 20.00 Uhr

15.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr

16.09.2016 Freitag 20.00 Uhr

17.09.2016 Samstag 20.00 Uhr Blauer Samstag

24.09.2016 Samstag 20.00 Uhr

25.09.2016 Sonntag 16.00 Uhr

06.10.2016 Donnerstag 20.00 Uhr

07.10.2016 Freitag 20.00 Uhr

08.10.2016 Samstag 20.00 Uhr

09.10.2016 Sonntag 16.00 Uhr

12.10.2016 Mittwoch 20.00 Uhr Zum vorletzten Mal!

13.10.2016 Donnerstag 20.00 Uhr Zum letzten Mal!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑