Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns,...Uraufführung: "Mein Herz...

Uraufführung: "Mein Herz ist rein", Komödie von Martin Heckmanns, Staatsschauspiel Dresden

Premiere 11. September 2016, 19.00 Uhr im Schlosstheater. -----

Die Ausgangssituation ist klassische Komödie: Drei Elternpaare treffen sich zu einem Problemgespräch bei Wein und schlechtem Essen. Ihre Kinder sind zum zweiten Mal gemeinsam unterwegs auf einer Bergwanderung, und der Gesamtschullehrer Michael Blomberg und seine Frau Hanne haben auf dem Computer ihrer Tochter einen Film entdeckt, der die Jugendlichen bei erotischen Spielen in der Berghütte zeigt.

Im Gespräch mit den betroffenen Eltern soll nun eine gemeinsame Strategie entwickelt werden, wie die Kinder empfangen werden können und aufgeklärt über Intimität, Internet und die drohenden Zukünfte. Dabei zeigt sich schnell, wie die Beziehungsmodelle der Eltern miteinander konkurrieren und wie ihr Unverständnis für abweichendes Verhalten unvermittelt in Verachtung und Verbote umschlägt.

Das Gastgeberehepaar ist in Therapie, die Sängerin und der Bio-Energetik-Therapeut führen eine offene Beziehung, und der Unternehmer wechselt seine Partnerin regelmäßig gegen eine jüngere aus. Als am Ende die Tochter des Hauses von ihrer Reise zurückkehrt, ist die Mutter betrunken, die Wohnung in Unordnung und der Haussegen hängt schief. Die besorgten Eltern überspielen ihre Unzulänglichkeiten mit scheinbar gefestigten Weltanschauungen und retten sich aus der Überforderung in radikale Ordnungsphantasien.

Mit bösem Spott zeigt dieses Lustspiel, welche Abgründe sich eröffnen, wenn Erziehungsberechtigte den Boden unter den Füßen verlieren und ihrer Sehnsucht nach klaren Verhältnissen freien Lauf lassen. Es braucht die Neugier der Kinder, um die Eltern zu erinnern, welche Hoffnungen ihnen im Laufe der Jahre verloren gegangen sind.

Mit: Henriette Hölzel, Christine Hoppe, Holger Hübner, Philipp Lux, Mathis Reinhardt

Regie: Evgeny Titov

Bühne: Anne-Alma Quastenberg

Kostüm: Janine Haschke

Dramaturgie: Julia Weinreich

12.09.2016 Montag 20.00 Uhr

14.09.2016 Mittwoch 20.00 Uhr

15.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr

16.09.2016 Freitag 20.00 Uhr

17.09.2016 Samstag 20.00 Uhr Blauer Samstag

24.09.2016 Samstag 20.00 Uhr

25.09.2016 Sonntag 16.00 Uhr

06.10.2016 Donnerstag 20.00 Uhr

07.10.2016 Freitag 20.00 Uhr

08.10.2016 Samstag 20.00 Uhr

09.10.2016 Sonntag 16.00 Uhr

12.10.2016 Mittwoch 20.00 Uhr Zum vorletzten Mal!

13.10.2016 Donnerstag 20.00 Uhr Zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche