Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MIT DOLORES HABT IHR NICHT GERECHNET Ein jüdisch-queeres Rachemusical - Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: MIT DOLORES HABT IHR NICHT GERECHNET Ein jüdisch-queeres...Uraufführung: MIT...

Uraufführung: MIT DOLORES HABT IHR NICHT GERECHNET Ein jüdisch-queeres Rachemusical - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 26. Oktober 2017, 20.30 Uhr, Studio Я. -----

Regisseur und Autor Tucké Royale erzählt eine Zwillingsgeschichte in seinem neuen Stück, das im Studio Я Uraufführung feiert: Die Heldinnen seines jüdisch-queeren Rachemusicals sind die Geschwister Ida und Dolores, die im frühen 20. Jahrhundert im Schoß des osteuropäischen Judentums zur Welt kommen - vermeintlich als Mädchen und Junge.

Nach der Deportation ihrer Schwester schlägt sich Dolores bis in die deutsche Hauptstadt durch. Im Untergrund des queeren Berlins lebend und mit gefälschten Papieren ausgestattet, wird sie im Wintergarten-Varieté als Tänzerin gefeiert. Berühmt und begehrt für ihre schönen Beine, verschafft sie sich Zugang zu den Logistikern des Holocaust, um im Zentrum der Macht erbarmungslose Rache an den Nazis zu üben. Für Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet ließ sich Tucké Royale von Biografien queerer Widerstandskämpfer*innen inspirieren.

Ein Projekt von Tucké Royale und dem Schwulen Museum* Berlin in Koproduktion mit dem Studio Я des Maxim Gorki Theaters Berlin und Kampnagel Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Puppentheater Halle. Im Rahmen des Projekts »Queering Holocaust History« gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Kultur und Medien, die Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung, die Rudolf Augstein Stiftung und die Hamburgische Kulturstiftung.

Text und Regie Tucké Royale Co-Autor Johannes Maria Schmit

Bühne/Kostüme/Puppen Josa Marx

Licht Daniel Krawietz, Fritz Stötzner

Dramaturgie Tobias Herzberg

Mit Mathias Becker, Friedericke Miller, Oscar Olivo, Mehmet Yılmaz (Puppenspiel)

und Ted Gaier, Yuriy Gurzhy, Angy Lord, Paula Sell (Musik)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche