Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des Theaterkollektivs DARUM im WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des...Uraufführung: UNGEBETENE...

Uraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des Theaterkollektivs DARUM im WERK X-Petersplatz in Wien

PREMIERE Mo 17. Juni 2019, 20 Uhr

Mit der multimedialen Lecture Performance WAS BLEIBT? präsentiert DARUM eine Weiterführung und Fortsetzung ihrer Spurensuche UNGEBETENE GÄSTE über einsam begrabene Menschen. Diese Gedankenreise zeichnet eine neue Auseinandersetzung und Betrachtungsweise mit dem Thema Tod und Einsamkeit, welche auch ganz für sich alleine steht und die "Vorkenntnis" der Spurensuche vom März 2019 nicht zwingend notwendig macht.

Copyright: Alexander Gotter

Was sehen wir? Was sehen wir nicht?
Ausgehend von den zahlreichen Erfahrungen dieser Spurensuche und der monatelangen Recherche über "einsame Begräbnisse" tritt DARUM nun einen Schritt zurück und unterzieht seine Fragen einer größeren Betrachtung: Was erzählen Namen, Geburts- und Sterbedaten oder letzte Adressen über das Leben einer Person? Was bedeutet es für eine Gesellschaft, an ihre Toten zu erinnern, während sie ihre Lebenden vergisst?
Was sehen wir? Was sehen wir nicht? Und: Was bleibt?

Die daraus entstehende multimediale Lecture Performance UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? nimmt das Publikum mit auf eine Gedankenreise und präsentiert einen Akt des Sehen und des Verstehenwollens – basierend auf Fotos, Dokumenten, Videos und Erinnerungen.

Inszenierung und Performance DARUM (Laura Andreß, Victoria Halper, Kai Krösche)Ton und MusikKai Krösche | VideoVictoria Halper  
Produktion Siglind Güttler, Bernhard Werschnak | PressePatrizia Büchele, Birgit Wagner (WERK X-Petersplatz)

Weitere Vorstellungen Mi 19., Fr 21. + So 23. Juni 2019, jeweils 20 Uhr
Ort WERK X-Petersplatz, 1010 Wien

ACHTUNG: Aus konzeptionellen Gründen nur beschränkter Kartenverkauf!
Karten unter: WERK X-Petersplatz und direkt an der Abendkassa.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche