Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Oder nicht sein" von Joshua Sobol, , Eigenproduktion Theater Drachengasse WienUraufführung: "Oder nicht sein" von Joshua Sobol, , Eigenproduktion Theater...Uraufführung: "Oder...

Uraufführung: "Oder nicht sein" von Joshua Sobol, , Eigenproduktion Theater Drachengasse Wien

28. Oktober – 30. November 2013, Di-Sa um 20 Uhr. -----

547355 ist seit Jahren arbeitslos. Wie kann er je wieder seine Familie ernähren? Beim Militär hat Nummer 547355 getötet. Damit ist er ein idealer Kandidat für die „Und Tschüs-Agentur“, die Menschen hilft, Störendes loszuwerden.

 

Sein Doktorat in Biologie und die richtige Einstellung zu Wasser bringen ihn in die engere Auswahl, um sich von Menschen anspucken zu lassen. Ein Job ohne Altersgrenze.

 

Das Department of Human Recycling bietet ihm eine halbe Million Dollar, denn sein biometrisches Profil stimmt perfekt mit dem eines reichen Oligarchen überein. Im Austausch für Niere, Leber, Lunge, Herz, Hirn, Augen, Zunge wird er reich sein. Seine Augen werden die ganze Welt sehen, seine Zunge wird Champagner schmecken. Und er wird Ruhm als edelmütiger Mensch, der seine Familie rettet, ernten, Medienrummel inklusive. Was soll an einer halben Million nicht stimmen?

 

Deutsch von Ingrid Rencher

 

Regie: Günther Treptow Bühne,

Kostüm: Werner Schönolt

Regieassistenz: Julian Vogel

Licht: Reto Schubiger

Maske: Beate Lentsch-Bayerl

 

Es spielen: Karin Yoko Jochum, Christina Scherrer, Michael Smulik, Doina Weber

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑