Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse...Uraufführung: "On my way...

Uraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 2.9.2014, 20 Uhr. -----

Man nennt sie Kofferkinder, Pendelkinder, Sommerkinder... Kinder der ersten ArbeitsmigrantInnen, die mit einem Koffer in der Hand ein rastloses Pendelleben zwischen den Ländern, Abschieden und Wiedersehen führen mussten.

Die Eltern wollten bald zurückkehren. Aus drei Jahren wurden zehn, aus zehn Jahren eine Ewigkeit. Deutschland wurde zur Heimat, die Kinder blieben Fremde. Allein 750.000 Kofferkinder von türkischen ArbeitsmigrantInnen leben nach Schätzungen in Deutschland und der Türkei. Die Sprösslinge der deutsch-italienischen, deutsch-griechischen oder deutsch-spanischen Arbeitsmigration können von gleichen Erfahrungen berichten. Eine Geschichte, die sich noch heute überall dort wiederholt, wo Eltern aufbrechen, um ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit unvermeidbaren Kollateralschäden.

Hakan Savaş Mican blickt in seiner szenischen Installation nicht nur auf die eigene Geschichte. Interviews mit Kofferkindern und deren Eltern von Deutschland aus über den Balkan bis in die Türkei, Briefe, Fotos, Super-8-Aufnahmen, Texte und Musik bilden die Stationen einer nie endenden Suche nach Zuhause. Micans HeldInnen scheint die Reiseroute abhanden gekommen zu sein, dennoch greifen ihre Geschichten nahtlos ineinander, verwischen die Grenzen zwischen den geografischen Räumen und zwischen den Zeiten: Schwebezustand als das Lebensgefühl einer Generation.

Regie:

Hakan Savaş Mican

Ausstattung:

Sylvia Rieger

Video:

Benjamin Krieg,

Hakan Savaş Mican

Musik:

Enik

Dramaturgie:

Tunçay Kulaoğlu

Mit:

Eva Bay

Dejan Bućin

mit engl. ÜT

4.&5.9., 20 Uhr, 7.9., 19 Uhr, 8.&9.9., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche