Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse...Uraufführung: "On my way...

Uraufführung: "On my way home" von Hakan Savaş Mican - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 2.9.2014, 20 Uhr. -----

Man nennt sie Kofferkinder, Pendelkinder, Sommerkinder... Kinder der ersten ArbeitsmigrantInnen, die mit einem Koffer in der Hand ein rastloses Pendelleben zwischen den Ländern, Abschieden und Wiedersehen führen mussten.

Die Eltern wollten bald zurückkehren. Aus drei Jahren wurden zehn, aus zehn Jahren eine Ewigkeit. Deutschland wurde zur Heimat, die Kinder blieben Fremde. Allein 750.000 Kofferkinder von türkischen ArbeitsmigrantInnen leben nach Schätzungen in Deutschland und der Türkei. Die Sprösslinge der deutsch-italienischen, deutsch-griechischen oder deutsch-spanischen Arbeitsmigration können von gleichen Erfahrungen berichten. Eine Geschichte, die sich noch heute überall dort wiederholt, wo Eltern aufbrechen, um ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit unvermeidbaren Kollateralschäden.

 

Hakan Savaş Mican blickt in seiner szenischen Installation nicht nur auf die eigene Geschichte. Interviews mit Kofferkindern und deren Eltern von Deutschland aus über den Balkan bis in die Türkei, Briefe, Fotos, Super-8-Aufnahmen, Texte und Musik bilden die Stationen einer nie endenden Suche nach Zuhause. Micans HeldInnen scheint die Reiseroute abhanden gekommen zu sein, dennoch greifen ihre Geschichten nahtlos ineinander, verwischen die Grenzen zwischen den geografischen Räumen und zwischen den Zeiten: Schwebezustand als das Lebensgefühl einer Generation.

 

Regie:

Hakan Savaş Mican

 

Ausstattung:

Sylvia Rieger

 

Video:

Benjamin Krieg,

Hakan Savaş Mican

 

Musik:

Enik

 

Dramaturgie:

Tunçay Kulaoğlu

 

Mit:

Eva Bay

Dejan Bućin

 

mit engl. ÜT

 

4.&5.9., 20 Uhr, 7.9., 19 Uhr, 8.&9.9., 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑