Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OUTDOOR-Produktion "BodyRealities – CityCodes der DIN A 13", tanzcompany in KölnUraufführung: OUTDOOR-Produktion "BodyRealities – CityCodes der DIN A 13",...Uraufführung: ...

Uraufführung: OUTDOOR-Produktion "BodyRealities – CityCodes der DIN A 13", tanzcompany in Köln

Premiere 13. Oktober 2017 / 20.30 Uhr, BAPTISTERIUM am Kölner Dom – Treffpunkt vor der Philharmonie (Bischofsgartenstraße, 50667 Köln). -----

Die neue Produktion „bodyRealities – cityCodes“ beschäftigt sich mit den vielschichtigen Strukturen der ghanaischen Hauptstadt Accra und ihrer Bewohner. Das künstlerische Team der DIN A 13 tanzcompany geht in der zweijährigen Tanz-/Videokunstproduktion bodyRealities der Frage nach, welchen Einfluss Orte, Landschaften und Schauplätze persönlicher Erlebnisse für das individuelle Körpergedächtnis haben und in welcher Weise sich diese Orte in der Körperbewegung widerspiegeln.

Der Körper ist ein lebendiges Zeichen seiner Kultur, sowie seines örtlichen und architektonischen Lebensraumes. Was immer wir mit unserem Körper tun, welche Einstellung wir zu ihm haben, wie wir ihn bewerten, empfinden und welche Bedeutung wir dem Körper zuschreiben, all das ist geprägt von der Gesellschaft und der Kultur, in der wir leben.

 

Zusammen mit den Medienautoren Miriam Jakobs und Gerhard Schick spürte die Choreographin Gerda König diesen Zusammenhängen bereits im Jahr 2016 in Sri Lanka nach.

 

Nun führte die Recherche das künstlerische Team in die afrikanische Metropole Accra in Ghana. In den urbanen Räumen der Großstadt finden sie ländliche Strukturen, in informalen Siedlungen mit eigener Verwaltung organisiert. Diese Slumsiedlungen ziehen sich immer wieder entlang eines Flusses, einer Bahnschiene oder auch entlang einer Straße von Hochhäusern, wo Werte und Produkte der Globalisierung hinter geleckten Glasfenstern für einen Großteil der Bevölkerung unerreichbar scheinen. Der Versuch, Stadt und Menschen zu verstehen, führt unweigerlich zur Auseinandersetzung mit vergangener und moderner Sklaverei, den Folgen von Kolonialisierung und Globalisierung. Accra ist ein Schmelztigel aus Vergangenheit und Gegenwart, unterschiedlichsten ethnischen Gruppen, Sprachen und Kulturen.

 

Künstlerische Ltg./Choreographie: Gerda König

Filmautoren: Miriam Jakobs, Gerhard Schick

Tänzer: Mark Nii Lomo Lomotey, Alfred Quarshie

Musik: Frank Schulte

Kostüme: Ellen Afriyie Anim

Bühnenbild: Alexandra Tivig

Licht: Gerd Weidig

Dramaturgie: Anika Bendel

Co-Coreographie: Gitta Roser (Outdoor-Performance)

Videotechnik: Cristina Moreno (Bühnenstück)

Jürgen Salzmann (Outdoor-Performance)

P+Ö: mechtild tellmann kulturmanagement

Produktionsassistenz in Ghana: Michael Oppong Takyi

Produktionsassistenz in Deutschland: Anna-Rebecca Thomas

Produktionsleitung: Anika Bendel

 

Eine Produktion von VisAbility e.V., in Kooperation mit DIN A 13 tanzcompany und Tanzfaktur Köln.

Medienpartner: Stadtrevue Köln und rausgegangen.de

Gefördert durch Landschaftsverband Rheinland, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Aktion Mensch, Kunststiftung NRW, Kämpgen Stiftung, Goethe-Institut Accra und iDAS nrw.

 

Weitere Vorstellungen:

14./ 15. Oktober 2017 / 20.30 Uhr

BAPTISTERIUM am Kölner Dom – Treffpunkt vor der Philharmonie (Bischofsgartenstraße, 50667 Köln)

Reservierungen unter: anika.bendel@din-a13.de / 0176 72 81 0005

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑