Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Romeo und Julia", Tanzstück von Mei Hong Lin nach William Shakespeare im Staatstheaters Darmstadt Uraufführung: "Romeo und Julia", Tanzstück von Mei Hong Lin nach William...Uraufführung: "Romeo und...

Uraufführung: "Romeo und Julia", Tanzstück von Mei Hong Lin nach William Shakespeare im Staatstheaters Darmstadt

Premiere 4. November | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Mit Romeo und Julia stellt sich Mei Hong Lin der Herausforderung eines der meist rezipierten Werke der Weltliteratur neu zu entdecken.

Das neue Stück der für den Deutschen Theaterpreis Der Faust (in der Kategorie Choreografie für die Inszenierung Die Brautschminkerin) nominierten Tanztheaterdirektorin wird am 4. November zur Uraufführung gebracht.

William Shakespeares Romeo und Julia ist eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur und wohl der Klassiker unter den tragischen Liebesgeschichten. Die jungen Liebenden stammen aus verfeindeten Familien. Nur im Geheimen können sie beieinander sein und heiraten. Durch unglückliche Verstrickungen wird Romeo in die Verbannung geschickt. Julia täuscht ihren eigenen Tod vor, um so der von ihren Eltern gewünschten Hochzeit zu entgehen. Ein Brief soll Romeo von ihrem Plan unterrichten, doch das Schreiben erreicht ihn nie. An Julias offenem Sarg vergiftet er sich. Als Julia erwacht und ihren Geliebten tot an ihrer Seite findet, wählt auch sie den Freitod und ersticht sich mit einem Dolch.

Dieser zeitlose Stoff Shakespeares wurde in der Kunst, und gerade auch im Tanz, intensiv und facettenreich rezipiert. Nun hat es sich Mei Hong Lin mit ihrer Neuproduktion Romeo und Julia nicht nur zum Ziel gesetzt das Publikum zu überraschen, sondern darüber hinaus die Grenzen des Stoffes neu auszuloten. Dabei konzentriert sie sich auf die tiefenpsychologischen Ebenen der Charaktere. Mit der Neukomposition Serge Webers, der rhythmisierte und verfremdete Textbausteine als klangliche Grundlage nutzt, werden auch musikalisch neue Akzente gesetzt.

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin

Bühne Dirk Hofacker

Kostüme Bjanka Ursulov

Musik Serge Weber

Mit dem Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen 17. und 25. November | jeweils 19.30 Uhr | Kleines Haus

3. und 15. Dezember | 19.30 Uhr | Kleines Haus

18. Dezember | 18 Uhr | Kleines Haus

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche