Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und William Shakespeare - Eine Bearbeitung von Luk Perceval im Burgtheater WienUraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und...Uraufführung: "Rosa oder...

Uraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und William Shakespeare - Eine Bearbeitung von Luk Perceval im Burgtheater Wien

PREMIERE 10. März 2018, Akademietheater, 19.30 Uhr

Der ordnungsliebende, akribische Bibliothekar Désiré hat sein Leben satt. Er entschließt sich, noch vor seinem 74. Geburtstag dement zu werden. Seine letzten Lebensjahre möchte er in Ruhe verbringen: in einem Pflegeheim. Hier beginnt sein Einüben ins Sterben. Im Heim sieht er Rosa wieder, die große, unerfüllte Liebeseiner Jugend, die „Julia“, die er nie vergessen konnte. Das Verlöschen seiner Julia lässt den „Romeo“ Désiré verzweifeln. Sein Liebesschmerz wird unermesslich – ohne sie kann er nicht weiterleben. Seine vorgetäuschte Demenz wird Wirklichkeit.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Dimitri Verhulst schildert in seinem Roman Der Bibliothekar, der lieber dement war, als zu Hause bei seiner Frau einen geistig gesunden Mann, der mit Mitte 70 beschließt, dement zu werden. So schwer zu ertragen ist sein Leben in seinem Zuhause, dass er lieber selbstbestimmt über seine letzten Jahre entscheiden möchte und in ein Pflegeheim einzieht. In Rosa oder Die barmherzige Erde verknüpft der Regisseur Perceval diese Geschichte mit der berühmtesten Liebesgeschichte der europäischen Welt: Romeo und Julia von William Shakespeare.

Der international renommierte flämische Regisseur Luk Perceval begann 1980 seine künstlerische Laufbahn als Schauspieler am Nationaltheater in Antwerpen. 1984 gründete er die Blauwe Maandag Compagnie, eine der innovativsten Theatergruppen Belgiens. Mit seinen Inszenierungen erlangte Perceval bald überregionale Aufmerksamkeit. In Österreich wurde er mit seinem Shakespeare-Marathon Schlachten!, der 1999 bei den Salzburger Festspielen Premiere hatte, bekannt. Seitdem inszeniert er an vielen bedeutenden Theatern europaweit. Rosa oder Die barmherzige Erde ist sein Debut am Burgtheater und seine erste Zusammenarbeit mit Tobias Moretti, der in der Rolle des Désiré ans Burgtheater zurückkehrt.

Eine Bearbeitung von „Romeo und Julia“ von Luk Perceval

    Regie
       Luk Perceval
    Bühne
       Katrin Brack
    Kostüme
       Ilse Vandenbussche
    Musik
       Mathis Nitschke
    Licht
       Mark van Denesse
    Dramaturgie
       Eva-Maria Voigtländer

Mit Sabine Haupt, Daniel Jesch, Gertraud Jesserer, Marta Kizyma, Tobias Moretti, Sylvie Rohrer, Maria Shulga, Stefan Wieland u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche