Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Lazarus" — Musical von David Bowie und Enda Walsh - Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "Lazarus" — Musical von David Bowie und... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Lazarus" — Musical von David Bowie und Enda Walsh - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 03.02.2018 / 19:30 Im Schauspielhaus

Kurz vor seinem Tod schrieb David Bowie, gemeinsam mit dem irischen Dramatiker Enda Walsh, ein poetisch verrätseltes Musical. »Lazarus « knüpft an eine Geschichte an, in der Bowie einst die Hauptrolle spielte: Als Thomas Jerome Newton war er »Der Mann, der vom Himmel fiel« im gleichnamigen Film von Nicolas Roeg aus dem Jahr 1976. Der Außerirdische Newton war auf der Erde gelandet, auf der Suche nach Wasser für seinen Heimatplaneten. Er verliebte sich, plante seine Rückkehr – zerbrach jedoch an der Kälte der menschlichen Zivilisation.

Copyright: Thomas Rabsch

Hier setzt nun die Handlung von »Lazarus« ein. Newton lebt unter uns, als gewöhnlicher Erdenbewohner. Er wird von den Dämonen seiner Vergangenheit gequält, die er mit Gin zu verscheuchen versucht. Seine Unsterblichkeit peinigt ihn, und er sehnt sich nach Erlösung. Als ein junges Mädchen, eine verlorene Seele wie er, in sein Leben tritt, schöpft Newton Hoffnung: Könnte sie ihm dabei helfen, seine lang ersehnte Reise anzutreten? »Lazarus« versammelt Welthits wie »Absolute Beginners«, »Heroes« oder »This Is Not America«. Dennoch bewahrt das Stück, wie David Bowie selbst, stets sein Geheimnis.

Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt »Lazarus« als deutschsprachige Erstaufführung auf der Großen Bühne des Hauses am Gustaf-Gründgens-Platz. Es inszeniert Matthias Hartmann, der sein Ensemble von der Sehnsucht erzählen lässt, zu den Sternen zurückzukehren. In der Rolle des Thomas Jerome Newton gastiert der norwegische Performer und Sänger Hans Petter Melø Dahl (u. a. Needcompany und MaisonDahlBonnema).

  • Regie Matthias Hartmann
  • Musikalische Leitung Heinz Hox
  • Bühne Volker Hintermeier
  • Kostüm Su Bühler
  • Videodesign Stephan Komitsch, Roman Kuskowski
  • ChoreografieBridget Petzold
  • Dramaturgie Janine Ortiz
     
  • Newton Hans Petter Melø Dahl
  • Valentine André Kaczmarczyk
  • Girl Lieke Hoppe
  • Elly Rosa Enskat
  • Teenage Girl 1 Inga Krischke, Vera Marhold
  • Teenage Girl 2 Eva Löser, Vera Marhold
  • Teenage Girl 3 Florentine Kühne, Vera Marhold
  • Zach Christian Erdmann
  • Ben Stefan Gorski
  • Michael Thomas Wittmann
  • Maemi Marie Jensen


Band Marcus Bartelt, Hanno Busch, Peter Engelhardt, Heinz Hox, Karsten Riedel, Christian Samosny, Wolf Schenk, Stephan Schott

Live-KameraStephan Komitsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche