Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „SCHNEESCHUHHASEN IM GLAS“ von Charlotte Luise Fechner in KölnUraufführung: „SCHNEESCHUHHASEN IM GLAS“ von Charlotte Luise Fechner in KölnUraufführung:...

Uraufführung: „SCHNEESCHUHHASEN IM GLAS“ von Charlotte Luise Fechner in Köln

PREMIERE: Fr., 13. April 2012, 20:00 Uhr, Orangerie Theater im Volksgarten. -----

Ein reproduktionsmedizinischer (Bühnen)Versuch in 5 Phasen. 1978 erblickte zum ersten Mal ein humanes Retortenkind das Licht der Welt. Was man damals noch für ein Wunder hielt, gehört heute zum Alltag:

seither sind 3,7 Millionen - das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Melbournes - durch künstliche Befruchtung außerhalb des Mutterleibs gezeugte Kinder dazugekommen. Und jährlich werden es ungefähr 200.000 mehr. Tendenz steigend. Eine Erfolgsgeschichte?

2010 erhielt der "Vater" jenes ersten Kindes - ein Mädchen – den Nobelpreis für Medizin; am 7. Juli 2011 hat der Bundestag über die Gesetzesregelung zur Präimplantationsdiagnostik entschieden und diese eingeschränkt zugelassen: bislang war Deutschland eines von nur drei europäischen Ländern, in denen diese nicht zugelassen waren.

"Sie, die "gemacht worden" ist, unternimmt einen gewagten Versuch: Weil ihr bester Freund Alex ihr kein Sperma abgeben und ihre Gynäkologin ihr weder Eier entnehmen noch isolieren wollte, hat sie erst Papas Kreditkarte geklaut und sich dann ihre ,Zutaten' im Internet bestellt, um herauszufinden, "wie das so geht wo man herkommt wie sich das so anfühlt und das so aussieht im Glas und bei der Teilung und wenn dann Meiose stattfindet"...

SCHNEESCHUHHASEN IM GLAS wurde im Februar 2011 mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis der Stadt Duisburg ausgezeichnet.

"Schneeschuhhasen im Glas", von Charlotte Luise Fechner, UA

eine Produktion des wehrtheater/andrea bleikamp

Regie: Andrea Bleikamp

Ausstattung: Claus Stump

Dramaturgie: Rosi Ulrich

Lichtdesign: Boris Kahlert

Darsteller: Celina Rongen, Tomasso Tessitori , Betty Bläser

Grafik: Martin Forsbach

Assistenz: Lena Lüken

P+Ö: mechtild tellmann kulturmanagement

Weitere Aufführungen:

Sa., 14. / So., 15. April 2012

Die., 17. / Mi., 18. / Do., 19. April 2012

Jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche