Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SO LONELY - Theaterstück für Menschen ab 14 / Dramatisierung von Michael Müller im Grips Theaer BerlinUraufführung: SO LONELY - Theaterstück für Menschen ab 14 / Dramatisierung...Uraufführung: SO LONELY...

Uraufführung: SO LONELY - Theaterstück für Menschen ab 14 / Dramatisierung von Michael Müller im Grips Theaer Berlin

am 12. Mai 2011, 18 Uhr, im GRIPS MITTE. -----

Nach dem schwedischen Jugendbuch von Per Nilsson (Deutscher Jugendliteraturpreis)

Es ist Samstagabend; ein 16jähriger Junge sitzt allein vor einer Reihe von

Erinnerungsstücken, neben ihm ein schweigendes Telefon. Station für Station lässt der Junge die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu dem rothaarigen Mädchen AnnKathrin Revue passieren. In der Nachschau überprüft er seine Gefühle: War alles nur ein Missverständnis? Stück für Stück zerstört er all die Symbole, die ihn mit ihr verbinden: eine Busfahrkarte, ein Buch, ein Bettlaken... zuletzt wäre sein Leben an der Reihe, aber ein Klingeln des Telefons könnte ihn retten.

Die erste Liebe: Eine neue Welt tut sich auf, eine alte stürzt ein, Gefühle sind so groß, dass sie von hier bis zum Horizont reichen. Ein 16‐jähriger Junge geht hoffnungsvoll und ungeschützt in diese neue Erfahrung hinein und steht am Ende wie einst Werther vor den Gefühlstrümmern und der Frage: Wie kann, wie soll mein Leben weitergehen?

Die Dramatisierung des Jugendbuchs SO LONELY erzählt eine Geschichte voll seliger Erfahrungen und schmerzhafter Missverständnisse, ein Geschichte, so grundsätzlich und glücklich, so schmerzhaft und prägend, wie nur die Geschichte einer ersten Liebe sein kann.

Der Autor Per Nilsson wurde 1954 im Malmö geboren und arbeitete zunächst als Lehrer für Mathematik und Musik. Seit 1986 schreibt er Romane und Drehbücher. 1999 erhielt er den Astrid‐Lindgren‐Preis für sein Gesamtwerk.

Letzte Produktion unter der Künstlerischen Leitung von Volker Ludwig

REGIE Franziska Steiof

BÜHNE UND KOSTÜME Jan A. Schroeder

MIT Jennifer Breitrück, Robert Neumann

Vorstellungen bis Spielzeitende (die Produktion wird in die nächste Spielzeit

übernommen)

Vormittagsvorstellungen

25.5. / 26.5./ 24.6. jeweils um 11 Uhr (Kartenreservierung: 030 – 397 47 40)

Abendvorstellungen (Reservierung: 030 – 397 47 477)

13.5. (ausv.) / 24.5. (ausv.) / 28.5. / 23.6. – jeweils um 18 Uhr //

25.6. um 19.30 Uhr

Spielort:

GRIPS Mitte (Podewil), direkt am U‐Bahnhof Klosterstraße (U2)

Kloster Straße 68, 10179 Berlin

Preise: 13 € / ermäßigt 9 € / 5,‐ pro Karte mit „Theater‐der‐Schulen“ (gültig für Berliner

Schulen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche