Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater KielUraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im...Uraufführung: Statisten...

Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater Kiel

Premiere 19.04.2009, 19.30 Uhr / SCHAUSPIELHAUS

Kiel / Genf, Oktober 1987: Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Uwe Barschel, wird in seinem Hotelzimmer in Genf tot aufgefunden.

Die offiziellen Untersuchungen in der Schweiz und in Deutschland halten lange Zeit einen Suizid für wahrscheinlich, die Ermittlungsergebnisse der Genfer Behörden ergeben allerdings auch die Möglichkeit eines Fremdverschuldens. Um den ungeklärten Tod Barschels ranken sich nach wie vor Verschwörungstheorien.

Das Projekt STATISTEN DES SKANDALS nimmt die Perspektive der Menschen ein, die lediglich am äußeren Rand in die Geschehnisse verwickelt waren. Es geht der Frage nach, wie Menschen in Situationen reagieren, in denen sie zwischen Loyalität und Emanzipation, Karriere und Absturz, Wahrheit und Lüge entscheiden müssen.

Das Berliner Produktionsteam „lunatiks produktion“ entwickelt Theaterprojekte, die sich als Forschungsarbeit mit den Mitteln des Theaters begreifen. Anhand von Recherchen, Gesprächen mit Beteiligten und Kieler Bürgern sowie Archivarbeit entstehen Texte und Spielverabredungen für die Theaterperformance. Zudem wird gemeinsam mit einem Kieler Laienchor ein neues Arrangement von zwei Bachkantaten erarbeitet, die sich ebenfalls um den Themenkomplex von Ehrlichkeit, Lüge und Heuchelei drehen.

Regie / Text: Tobias Rausch,

Musikalische Leitung: Matthias Herrmann,

Künstlerische Mitarbeit / Recherche: Elisabeth Rech,

Ausstattung: Katja Reetz

Mit Jennifer Böhm, Gerrit Frers, Eva Krautwig, Stefan W. Wang und

Mitgliedern des Thomaschors der Gemeinde Schulensee (Ltg.: Sabine Seifert)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche