Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater KielUraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im...Uraufführung: Statisten...

Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater Kiel

Premiere 19.04.2009, 19.30 Uhr / SCHAUSPIELHAUS

 

Kiel / Genf, Oktober 1987: Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Uwe Barschel, wird in seinem Hotelzimmer in Genf tot aufgefunden.

 

Die offiziellen Untersuchungen in der Schweiz und in Deutschland halten lange Zeit einen Suizid für wahrscheinlich, die Ermittlungsergebnisse der Genfer Behörden ergeben allerdings auch die Möglichkeit eines Fremdverschuldens. Um den ungeklärten Tod Barschels ranken sich nach wie vor Verschwörungstheorien.

 

Das Projekt STATISTEN DES SKANDALS nimmt die Perspektive der Menschen ein, die lediglich am äußeren Rand in die Geschehnisse verwickelt waren. Es geht der Frage nach, wie Menschen in Situationen reagieren, in denen sie zwischen Loyalität und Emanzipation, Karriere und Absturz, Wahrheit und Lüge entscheiden müssen.

 

Das Berliner Produktionsteam „lunatiks produktion“ entwickelt Theaterprojekte, die sich als Forschungsarbeit mit den Mitteln des Theaters begreifen. Anhand von Recherchen, Gesprächen mit Beteiligten und Kieler Bürgern sowie Archivarbeit entstehen Texte und Spielverabredungen für die Theaterperformance. Zudem wird gemeinsam mit einem Kieler Laienchor ein neues Arrangement von zwei Bachkantaten erarbeitet, die sich ebenfalls um den Themenkomplex von Ehrlichkeit, Lüge und Heuchelei drehen.

 

Regie / Text: Tobias Rausch,

Musikalische Leitung: Matthias Herrmann,

Künstlerische Mitarbeit / Recherche: Elisabeth Rech,

Ausstattung: Katja Reetz

 

Mit Jennifer Böhm, Gerrit Frers, Eva Krautwig, Stefan W. Wang und

Mitgliedern des Thomaschors der Gemeinde Schulensee (Ltg.: Sabine Seifert)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑