Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater...Uraufführung:...

Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 17.01.2014, 19:30. -----

Die aufwühlende Geschichte um eine Flüchtlingsfamilie, die auf ihren Asylbescheid wartet, inszeniert Markus Schleinzer, dessen Debütfilm Michael 2011/12 viel Aufsehen erregt hat.

Vor zwei Jahren floh Eli mit seiner Familie nach Österreich. Seitdem wartet die Familie, hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen, in einer Flüchtlingspension auf die Beantwortung ihres Asylantrags. Eli gilt in seiner Heimat als Staatsfeind, da er als Krankenpfleger auch Widerstandskämpfer verarztet hat. Obwohl er nun in Sicherheit ist, lässt ihn die Vergangenheit nicht los. Als sein in der Heimat lebender Bruder als Geisel genommen wird, um gegen ihn ausgetauscht zu werden, steht Eli vor der Wahl, sich seinen Feinden zu stellen und sein Leben zu verlieren – damit aber die Familienehre zu retten – oder in Österreich zu bleiben und den Bruder zu opfern. Mit dem Eintreffen des langersehnten positiven Asylbescheids verschärft sich Elis moralisches Dilemma. Er weiß, dass den Seinen ohne ihn die Abschiebung droht. Die geringe Chance, seinen Bruder in der Heimat zu retten, bedeutet gleichzeitig, seine Familie hier zu opfern. Julya Rabinowich stellt in ihrem Stück Tagfinsternis die Frage nach Identität, Verantwortung und der Bedeutung von Tradition.

Geboren in St. Petersburg, lebt Julya Rabinowich seit 1977 in Wien. Für den Roman Spaltkopf, der sie 2008 schlagartig bekannt machte, wurde sie u.a. mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet. Es folgten die Romane Herznovelle (2011) und Die Erdfresserin (2012) sowie zahlreiche Stipendien, darunter das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Bislang wurden sechs ihrer Theaterstücke uraufgeführt, zuletzt Auftauchen. Eine Bestandsaufnahme. Die vielseitige Künstlerin, die auch Malerei und Philosophie studierte, arbeitet immer wieder als Simultandolmetscherin bei Psychotherapie- und Psychiatriesitzungen von AsylwerberInnen. Diese Gespräche beschäftigen die Autorin nachhaltig: Ich habe sehr viel mit Flüchtlingen zu tun. Da tragen alle Familien griechische Tragödien mit sich herum. Jede davon wäre theoretisch buch- oder theaterreif.

Regie führt Markus Schleinzer, der 2011 mit Michael sein Debüt als Filmregisseur gab. Mit seinem ersten Film, für den er auch das Drehbuch schrieb, gewann Markus Schleinzer zahlreiche Preise, darunter den Max-Ophüls-Preis und den Wiener Filmpreis, zudem erfolgte eine Einladung zu den Filmfestspielen in Cannes. Katrin Huber und Gerhard Dohr, die mit Michael 2012 den Diagonale-Filmpreis für das beste Szenenbild gewannen, werden bei Tagfinsternis die Ausstattung übernehmen.

mit

Katharina von Harsdorf, Marion Reiser, Michael Scherff, Lisa Weidenmüller

Regie

Markus Schleinzer

Ausstattung

Gerhard Dohr, Katrin Huber

Sa 18.01.2014 19:30

Mi 22.01.2014 19:30

Do 23.01.2014 19:30

Sa 01.02.2014 19:30

Fr 21.02.2014 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche