Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern Uraufführung: "Tank" von...

Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere am 12. Dezember 2008 um 20 Uhr auf der Werkstattbühne.

Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2008

Andere zu quälen macht den Zwillingen Lizzi und Minni Spaß. Das sei, so Lizzi, "wie Comedy gucken".

Eine Faszination für Gewalt und Brutalität verspürt auch der Junge Tankred, genannt Tank. Von der Skrupellosigkeit der beiden Mädchen fühlt er sich angezogen, wohnt ihren Gewaltspielen aber nur als Betrachter bei. Während die Erwachsenen mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, steuern Lizzi, Minni und Tank auf eine Katastrophe zu.

"Tank" beschreibt so eine Spirale der Gewalt, die in die geordnete Welt einer Mittelschichtsfamilie einbricht. Herausgekommen ist dabei kein Sozialdrama, sondern ein Spiel, in dem der Sprachrhythmus das Geschehen vorantreibt.

" "Tank" ist, so Almut Baumgarten, "ein Stück über Spielarten der Gewalt und über die Gewalt als Spiel".

Für "Tank" erhielt sie 2008 den "Else Lasker-Schüler-Stückepreis".

Die Begründung der Jury lautete:

"In ihrem Debütstück führt Almut Baumgarten mit bösem Witz und kalter Poesie den Horror einer Medienwelt vor, in der Halbwüchsige realen Mord und Killerspiel nicht mehr auseinander halten können und Erwachsene hinter besserwisserischem Gerede ihre emotionale Leere kaschieren."

Almut Baumgarten ist in dieser Spielzeit Hausautorin am Pfalztheater und realisiert neben "Tank" ein Auftragswerk für das "Junge Theater am Pfalztheater" über die jüdische Lautrer Emigrantin und Opernsängerin Hilde Mattauch.

Besetzung:

Björn Büchner (Tank), Sara Nunius (Lizzi), Brigitte Urhausen (Minni), Hannelore Bähr (Mutter), Rainer Furch (Vater), Henning Kohne (Liebhaber)

Musik: Björn Büchner;

Inszenierung: Thilo Voggenreiter;

Ausstattung Dorothee Curio;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche