Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TERRORKIND von Karsten Laske, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: TERRORKIND von Karsten Laske, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: TERRORKIND...

Uraufführung: TERRORKIND von Karsten Laske, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Mi., 25.05.2016 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Dieses Gegenwartsdrama ist das Gewinnerstück des Leonhard-Frank-Preises 2015 und skizziert ein zerrüttetes Mutter-Sohn-Verhältnis.

Im Mittelpunkt der Ereignisse steht eine alleinerziehende Mutter, die Zeugin eines Amoklaufs in der Nähe ihres Wohnorts wird. In ihrem Kopf hat sich diese Szenerie, die sie beobachtet hat während sie in der Straßenbahn saß, nicht bloß eingebrannt, diese Schreckensbilder haben sich regelrecht verselbstständigt. Denn von diesem Moment an ist ihr fünfjähriger Sohn für sie ein fremdes, bedrohliches Wesen. Ein potentieller Amokläufer. Schuldgefühle und Gewalt gewinnen zunehmend die Oberhand und für die ausgebildete OP-Krankenschwester wird die Situation immer unerträglicher. Denn je weiter sie sich in ihrem selbsterschaffenden Labyrinth aus Angst verirrt, desto mehr wird die Beziehung von Mutter und Kind zueinander gestört.

Anhand der völlig überforderten jungen Frau, die sich im Wechsel zwischen Wahn und Wirklichkeit bewegt, verdeutlicht das Schauspiel Terrorkind, wie schnell sich eine eigentümliche Sogwirkung einer Bedrohung erzeugt lässt, und was mit einer Person geschieht, wenn altbekannte Gewissheiten abhanden kommen oder in Frage gestellt werden, während verschiedene, unvereinbare Welten plötzlich ineinander stürzen. Die Widersprüchlichkeit der Gedankengänge der Protagonisten unterstreicht Regisseur Tim Stefaniak, der seit dieser Spielzeit sehr erfolgreich die Reihe „Freitag Nacht“ leitet und sich mit Terrorkind erstmals mit einer eigenen abendfüllenden Regiearbeit dem Würzburger Publikum vorstellt, indem er die Rolle der Mutter durch zwei Schauspielerinnen verkörpern lässt. Dadurch entsteht ein fesselndes Bild von dem inneren Konflikt, den diese Figur mit sich auszufechten hat.

Inszenierung Tim Stefaniak

Bühne Anika Wieners

Kostüme Veronica Silva-Klug

Musik Jens Mahlstedt

Dramaturgie Roland Marzinowski

Mit Claudia Kraus, Christina Theresa Motsch

Weitere Termine 05.06.| 11.06.| 18.06.| 28.06.| 06.07.| 13.07.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop.

Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche