Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Überzeugungstäter" von Auftrag : Lorey im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Überzeugungstäter" von Auftrag : Lorey im Staatstheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Überzeugungstäter" von Auftrag : Lorey im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 26.04.2017, 20:00, Probebühne KH Schauspiel. -----

Natürlich sind »Überzeugungen« kein Privileg des männlichen Teils der Menschheit: Jeanne d'Arc, Bertha von Suttner, Ulrike Meinhof, Mutter Teresa, Marine Le Pen oder Beate Zschäpe – beispielsweise – vertraten und vertreten ihre Sache ebenso vehement wie männliche Aktivisten ihre jeweilige Weltanschauung.

Dass »für seine Überzeugungen einzustehen« einerseits ein Ideal oder einen moralischen Wert beschreibt, andererseits Hass und Gewalt bedeuten kann, ist Teil der brisanten Mischung, die entsteht, wenn »Überzeugungen« und »Taten« zusammenfinden. Denn wovon ist man überhaupt »überzeugt«: von der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, von der eigenen Verantwortung für das politische Herrschaftssystem, von einem religiösen Menschen- und Weltbild oder davon, dass sowieso nicht genug für alle da ist und man deswegen eben einem Teil der Menschheit den Krieg erklären muss? Und wo zwischen Held und Unhold, zwischen Geschichtsfigur und Heilige bleibt Platz für das »kleine Ich«?

Auftrag : Lorey, Regie

Stefanie Lorey und Bjoern Auftrag realisieren seit 2001 gemeinsam Arbeiten, die sich an den Grenzen zwischen Performance, Theater und Installation bewegen. Ausgangspunkt bildet ein je vor Ort vorgefundenes Material oder Thema, das sich, künstlerisch geformt und in einen neuen Kontext gebracht, im Spiel erneut dem Unvorhergesehen öffnet. »Auftrag : Lorey«, schreibt der Theaterwissenschaftler Gerald Siegmund, »legen die Brüche in unserer Welt offen, diewir im Alltag aus pragmatischen Gründen übersehen und überhören müssen«.

Projektleitung Auftrag : Lorey

Bühne Marvin Ott, Carla Maria Ringleb

Kostüme Carlotta Oetter

Dramaturgie Charlotte Orti von Havranek

Mit: Eva Geckeler, Lena Krüger, Eduard Lind, Roman Mucha, Misza Prakash, Danny Ueberschär, Süheyla Ünlü

eine Kooperation des Instituts für Performative Künste und Bildung der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig (HBK),

des Studiengangs Schauspiel der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und des Staatstheaters Braunschweig

Sa / 29.04.2017

Probebühne KH 20:00

Do / 04.05.2017

Probebühne KH 20:00

Di / 09.05.2017

Probebühne KH 20:00

Fr / 12.05.2017

Probebühne KH 22:00

Sa / 20.05.2017

Probebühne KH 20:00

So / 28.05.2017

Probebühne KH 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche