Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Und die...

Uraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 30. April 2009 um 19.00 Uhr im Mannheimer Hafen, Treffpunkt: Regattastraße / Zielhaus Regattaverein

Ein Hafen- und Schifffahrtsprojekt von Gesine Danckwart

Nach dem erfolgreichen Straßenbahnprojekt Müller fährt. entwickeln die Autorin und Regisseurin Gesine Danckwart und die Szenografin Gesa Mueller von der Haegen einen Theaterabend, der den Mannheimer Hafen in Szene setzt.

Der zweitgrößte deutsche Binnenhafen ist große vieldeutige Kulisse und globaler Funktionsraum: diverser Berufsgruppen, der Anrainer und der Landmenschen, die über diese Wasserwege versorgt werden. Der Hafen ist ein unbekannter Ort, der die immer auch die Fremde, den Weg nach Shanghai im Container via Rotterdam in sich birgt - ein Projektionsraum für nautische Romantiken und Mythen im Kontrast zur Globalisierung, ein Ort anderer Zeitsysteme, anderer Wahrnehmungen auch der scheinbar bekannten Stadtwelt. Die Binnenschiffer sind moderne Nomaden, die sich ihre Gemeinschaft mit eigenen Kommunikationsstrategien organisieren, und damit Modell sein könnten für ein modernes Leben, immer unterwegs, aber mit dem Eigenheim auf dem Rücken und den virtuellen Nächsten im Gepäck.

Gesine Danckwart ist Autorin, Theater- und Filmregisseurin. Ihre Stücke werden im In- und Ausland gespielt, als Hörspiele produziert und sind in mehr als 15 Sprachen übersetzt. Zuletzt realisierte sie u. a. Und morgen steh ich auf. am Maxim Gorki Theater (2006), das Chinaprojekt Ping Tan Tales (2008/2009), Auto am Hebbeltheater (2009) und den Film Umdeinleben (2008/2009).

Gesa Mueller von der Haegen ist freie Architektin und Szenografin und lebt in Karlsruhe. Sie arbeitete als Professorin für Temporäre Architektur und Urbanistik am Fachbereich Szenografie der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Internationale Aufmerksamkeit erhielt das Projekt The Pneumatic Parliament (2005) in Zusammenarbeit mit Peter Sloterdijk.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche