Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Und die...

Uraufführung: "Und die Welt steht still" - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 30. April 2009 um 19.00 Uhr im Mannheimer Hafen, Treffpunkt: Regattastraße / Zielhaus Regattaverein

Ein Hafen- und Schifffahrtsprojekt von Gesine Danckwart

Nach dem erfolgreichen Straßenbahnprojekt Müller fährt. entwickeln die Autorin und Regisseurin Gesine Danckwart und die Szenografin Gesa Mueller von der Haegen einen Theaterabend, der den Mannheimer Hafen in Szene setzt.

Der zweitgrößte deutsche Binnenhafen ist große vieldeutige Kulisse und globaler Funktionsraum: diverser Berufsgruppen, der Anrainer und der Landmenschen, die über diese Wasserwege versorgt werden. Der Hafen ist ein unbekannter Ort, der die immer auch die Fremde, den Weg nach Shanghai im Container via Rotterdam in sich birgt - ein Projektionsraum für nautische Romantiken und Mythen im Kontrast zur Globalisierung, ein Ort anderer Zeitsysteme, anderer Wahrnehmungen auch der scheinbar bekannten Stadtwelt. Die Binnenschiffer sind moderne Nomaden, die sich ihre Gemeinschaft mit eigenen Kommunikationsstrategien organisieren, und damit Modell sein könnten für ein modernes Leben, immer unterwegs, aber mit dem Eigenheim auf dem Rücken und den virtuellen Nächsten im Gepäck.

Gesine Danckwart ist Autorin, Theater- und Filmregisseurin. Ihre Stücke werden im In- und Ausland gespielt, als Hörspiele produziert und sind in mehr als 15 Sprachen übersetzt. Zuletzt realisierte sie u. a. Und morgen steh ich auf. am Maxim Gorki Theater (2006), das Chinaprojekt Ping Tan Tales (2008/2009), Auto am Hebbeltheater (2009) und den Film Umdeinleben (2008/2009).

Gesa Mueller von der Haegen ist freie Architektin und Szenografin und lebt in Karlsruhe. Sie arbeitete als Professorin für Temporäre Architektur und Urbanistik am Fachbereich Szenografie der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Internationale Aufmerksamkeit erhielt das Projekt The Pneumatic Parliament (2005) in Zusammenarbeit mit Peter Sloterdijk.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche