Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UTOPIA nach Thomas Morus - Eine Stückentwicklung von YZMA, Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: UTOPIA nach Thomas Morus - Eine Stückentwicklung von YZMA,...Uraufführung: UTOPIA...

Uraufführung: UTOPIA nach Thomas Morus - Eine Stückentwicklung von YZMA, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 04.03.17, 19.30 - Theaterwerkstatt. -----

Wie wollen wir leben? Krisen und Kriege, die Brutalität des globalen Kapitalismus und die Ausbeutung unserer Ressourcen prägen unsere Zeit. Mit einzelnen Reformen ist es nicht getan. Wir müssen die Zukunft neu denken und grundlegende Veränderungen ins Werk setzen, um den Problemen der Gegenwart beizukommen.

Dass wir dafür Visionen und Modelle brauchen, die außerhalb unseres Erfahrungshorizonts liegen, davon erzählt Thomas Morus in seinem wegweisenden Roman „Utopia“. Ein Seefahrer entdeckt in weiter Ferne die Insel Utopia und findet dort eine ideale Gesellschaft verwirklicht. Detailreich, bisweilen humoristisch und geradezu prophetisch schilderte Thomas Morus vor 500 Jahren eine Welt der Zukunft, die aus der Perspektive der Entstehungszeit völlig unrealistisch wirkte, aber in vieler Hinsicht unserer heutigen Demokratie erstaunlich nahe kommt.

Das Wiener Theaterkollektiv YZMA nimmt den Roman von Thomas Morus zum Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise zu neuen, heutigen Utopien. Denn es gibt Menschen, die den profitorientierten Grundsätzen erfolgreich entgegenarbeiten und nachhaltige Ideen verwirklichen. Menschen, die in privaten, sozialen oder bildungspolitischen Lebensbereichen neue Wege gehen. Es gibt Orte, an denen utopisches Gedankengut auf fruchtbaren Boden gefallen ist und bereits Wurzeln geschlagen hat. Und es gibt sie in Niederösterreich. Beispielsweise nachhaltige Betriebe, alternative Bildungseinrichtungen oder andere visionäre Unternehmungen. Auf der Basis von Videointerviews und dokumentarischem Material vermessen die PerformerInnen unser Bundesland für eine Landkarte der Utopien und hinterlassen dabei ihrerseits Spuren aus der Zukunft.

Besucht wurden bislang:

AKW Zwentendorf - www.zwentendorf.com, Museum Gugging - www.gugging.org, Cohausing Pomali - www.pomali.at, Freizeitpark Wachau - www.hubhof.at, Wohnwagon - www.wohnwagon.at, Stift Heiligenkreuz - www.stift-heiligenkreuz.org, Waldviertler- www.w4tler.at

Zu Utopia gibt es einen Blog! Fortlaufend werden hier der Probenprozess und Entdeckungen bei der Vermessung der utopischen Orte in Niederösterreich dokumentiert: landestheaterniederoesterreich.wordpress.com

Mit Zeynep Bozbay, Tim Breyvogel, Florian Haslinger, Johanna Wolff

Konzept und Recherche YZMA Theaterkollektiv

Inszenierung Milena Michalek

Produktionsleitung Karl Börner

Bühne und Kostüme Elisabeth Weiß

Video Sven Albertini

Ausstattungsassistenz Patrick Rothkegel

Fr 10.03.17, 19.30 *

Sa 11.03.17, 19.30

Do 23.03.17, 19.30

Mi 19.04.17, 19.30 **

Mi 03.05.17, 19.30

* Einführung zum Stück um 18.30 Uhr ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche