Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Verzehrt (Consumed)“ nach dem Roman von David Cronenberg im Theater BremenUraufführung: „Verzehrt (Consumed)“ nach dem Roman von David Cronenberg im...Uraufführung: „Verzehrt...

Uraufführung: „Verzehrt (Consumed)“ nach dem Roman von David Cronenberg im Theater Bremen

Premiere am Donnerstag, 17. September 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Naomi ist Journalistin, Nathan Fotograf –sie sind immer unterwegs, meist getrennt, aber stets per Medien verbunden. Naomi recherchiert in Paris ein sonderbares Verbrechen, während Nathan in Budapest eine riskante Operation fotografiert.

Die Welt von David Cronenbergs „Verzehrt (Consumed)“ besteht zunehmend aus Versionen, in denen die Bedienungsanleitung vielleicht die einzig wahre Literaturist. Der Warenfetisch hat gesiegt und die Geschmeidigkeit technischer Oberflächen verführt zum ständigen Gebrauch und zur Verschmelzung mit dem Gerät. Die höchste Form der Begierde ist die des unbändigen Konsums. Dem entgegen steht eine extreme Fleischlichkeit der (vergänglichen) Körper.

„Mit dieser Ambivalenz spielt Cronenberg. Welche Möglichkeit haben wir, Intensitäten im Leben, im Zwischenmenschlichen zu erfahren?“, mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Felix Rothenhäusler in seiner Inszenierung. David Cronenbergs erster Roman ist eine hellsichtige Geschichte über die Veränderung des Denkens und der Weltwahrnehmung in einer technisierten Welt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt und gerade deshalb im Theaterraum Einzug finden sollte.

Seit der Spielzeit 2012/13 ist Felix Rothenhäusler als Hausregisseur im Schauspiel am Theater Bremen engagiert und brachte „Sickster“ nach dem Roman von Thomas Melle zur Uraufführung. Außerdem inszenierte er „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, „Die Affäre Rue de Lourcine“ von Eugène Labiche, den Leonard Cohen-Liederabend „I’mYour Man“ sowie die Arbeit „Faust hoch zehn“. Vergangene Spielzeit präsentierte er mit „Le Nozze di Figaro“ seine erste Arbeit im Musiktheater.

Regie: Felix Rothenhäusler

Ausstattung: Josa Marx

Musik: Matthias Krieg

Dramaturgie: Marianne Seidler

Mit:

Annemaaike Bakker, Nadine Geyersbach, Matthias Krieg, Carola Marschhausen, Siegfried W. Maschek, Justus Ritter, Matthieu Svetchine, Robin Sondermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche