Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater AugsburgUraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater...Uraufführung von Roland...

Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater Augsburg

Musikalische Träume auf dem Arbeitsamt – Ein musikalischer Abend, Premiere am Donnerstag, 5.4.2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

Wenn Schauspieler singen, kann eigentlich nichts schiefgehen. Oder alles. Und wenn Träume wahr werden, ist alles gut. Oder nichts? „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ heißt ein ganz neuer musikalischer Abend von Oberspielleiter Roland Hüve, musikalisch arrangiert von Geoffrey W. Abbott.

Er führt die Zuschauer in den Wartesaal eines Arbeitsamts, irgendwo in Deutschland, im Jahre 2007. Die Menschen, die hier vor den Sacharbeiter-Büros auf eine neue Chance warten, sind schon lange nicht mehr Randexistenzen, sondern ein repräsentativer Querschnitt unserer Gesellschaft. Hier sitzt die Topmanagerin neben dem Hilfsarbeiter, der Akademiker neben der Verkäuferin, der Künstler neben dem Unternehmer. Da sitzen sie also, die Ausgestoßenen. Sie spüren den Schmerz und sie träumen vom Glück. Die Musik in ihren Köpfen gibt ihren Träumen Nahrung. Doch dann passieren plötzlich ganz außergewöhnliche und überraschende Dinge und plötzlich scheint es, als könnten ihre Träume Wirklichkeit werden.

Inszenierung: Roland Hüve Co-Regie: Axel Krauße, Musikalische Leitung / Arrangements: Geoffrey W. Abbott, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

Mit: Christine Diensberg, Gabriele Fischer, Eva Maria Keller, Robert Arnold, Tim Bierbaum, Rainer Etzenberg, Malte Kühn, Thomas Peters, Tom Jacobs, Matthias O. Schneider

Weitere Termine: Apr 10./13./21./28./29; Mai 5./10./13./16./18./23./30.;

Juni 1. 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche