Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VORSPIEL von Csaba Mikó im Theater BremenUraufführung: VORSPIEL von Csaba Mikó im Theater BremenUraufführung: VORSPIEL...

Uraufführung: VORSPIEL von Csaba Mikó im Theater Bremen

Premiere 6. Dezember, um 20.30 Uhr im Brauhauskeller

Eine Erinnerungssinfonie nennt der junge ungarische Autor Csaba Mikó sein Kammerspiel. Wer kennt die Wahrheit in diesem Stück? Wem kann man glauben? Mord und Intrige stehen im Mittelpunkt des mysteriösen Kriminalspiels.

Wer kennt die Wahrheit in diesem Stück? Wem kann man glauben? Mord und Intrige stehen im Mittelpunkt des mysteriösen Kriminalspiels.

Drei Menschen sind durch eine gemeinsame Vergangenheit aneinandergekettet. Realität und Lüge über die vergangenen Ereignisse sind nur schwer auseinander zu halten.

Zehn Jahre ist Vater schon tot und die Umstände seines Todes sind merkwürdig. Mutter und Sohn leben immer noch zusammen, aber ihre Beziehung ist von kleinen Bösartigkeiten und irrationaler Abhängigkeit geprägt. Ist der Liebhaber, der sowohl mit Mutter als auch mit dem Sohn ein Verhältnis hatte, an Vaters Tod unschuldig? Es besteht Hoffnung, dass der Teufelskreis des Beziehungsgeflechts durchbrochen wird – doch dann begeht der Liebhaber einen großen Fehler…

Csaba Mikó ist einer der begabtesten jungen Dramatiker Ungarns. Er war von 2000 bis 2002 Teilnehmer an der Dramatikerwerkstatt des Vigszinház Theaters in Budapest und erhielt 2002 den Vilmos-Preis der Dramatikerwerkstatt „Offenes Forum“.

“Vorspiel“ ist die erste Arbeit des Regisseurs Philip Stemann in Bremen. Von 2001–2003 war er Mitglied des Leitungsteams des TIF/Staatsschauspiel Dresden. Anschließend studierte er Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Bisher inszenierte Philip Stemann in Dresden, am TAT in Frankfurt am Main, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Aachen, am LTT Tübingen, am Theater Heidelberg und am Theater Konstanz.

Bühne und Kostüme werden von Bente Matthiessen kreiert. Es spielen: Irene Kleinschmidt, Tobias Beyer und Johannes Flachmeyer.

Weitere Vorstellungstermine:

8., 12., 15., 16., 18. und 29. Dezember 2007 sowie 10., 12. und 13. Januar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche