Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Westberlin" - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Westberlin" - Ein Abend von und mit Rainald Grebe -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Westberlin" - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 2.10.2015 um 20 Uhr. -----

Die Insel im roten Meer, das Schaufenster des Westens, die letzte Bastion westlicher Werte, Auswanderungsziel der westdeutschen Jugend: West-Berlin. Vom Kriegsende 1949 bis zum Mauerfall 1989 gab es diese Stadt, die nie mehr als 2,23 Millionen Einwohner_innen hatte und von der DDR umringt war.

Um West-Berlin zu unterstützen, erhielten Unternehmen von der Bundesrepublik massive Investitionszuschüsse, Arbeiter bekamen einen achtprozentigen Lohnaufschlag, die Berlinzulage, und Ehepaare und Zuzügler konnten auf ein zinsloses Familiengründungsdarlehen in Höhe von 3.000 DM zurückgreifen. Da die Einwohner von der Wehrpflicht befreit waren, füllte sich die Stadt mit Bundeswehrflüchtlingen und bewegten Linken sowie Studierenden, die sich in den sechziger Jahren an der FU formierten und revoltierten.

Benno Ohnesorg wurde erschossen, Rudi Dutschke angeschossen, und später wurden die RAF und die Bewegung 2. Juni aktiv. Die Kommune 1 wurde gegründet, Häuser wurden besetzt, die Mieten waren billig, man traf sich im Altbauhof oder zum Grillen auf dem Dach. Es gab unzählige alternative Radiosender, von Frauen betriebene Schlossereien und Kneipen ohne Sperrstunde, in denen man billiges Bier trinken konnte.

Aber es gab auch Glamour und Luxus: Die Berlinale wurde gegründet, Stars und Sternchen zeigten sich auf dem roten Teppich, man shoppte im KaDeWe, trank nächtelang Champagner und aß Kaviar. Was ist von Westberlin, 26 Jahre nachdem es aufgehört hat zu existieren, geblieben? In seiner ersten Arbeit an der Schaubühne begibt sich Rainald Grebe auf eine Recherchereise in ein verlorenes Paradies.

Regie: Rainald Grebe

Mit: Robert Beyer, Marie Burchard, Rainald Grebe, Tilla Kratochwil, David Ruland, Sebastian Schwarz, Jens-Karsten Stoll und einem Chor von Westberlinern und Westberlinerinnen: Petra-Fleur Daase, Michael Eckert, Michael Gress, Evelyn Gundlach, Sylvia Moss, Monika Reineck, Yvonne Vita

Weitere Vorstellungen am 3.,12. und 13.10. um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche