Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WOODSTOCK - Schauspiel mit Musik im Landestheater Altenburg/GeraUraufführung: WOODSTOCK - Schauspiel mit Musik im Landestheater Altenburg/GeraUraufführung: WOODSTOCK...

Uraufführung: WOODSTOCK - Schauspiel mit Musik im Landestheater Altenburg/Gera

am 16. Oktober 19.00 Uhr Landestheater Altenburg

Geraer Premiere am 18. Dezember 19.30 Uhr Großes Haus

Genau rechtzeitig zum 40. Jubiläum der „Music and Arts Fair“, zu der im August 1969 hunderttausende junge Amerikaner auf die Wiesen des Farmers Max Yasgur strömten, sind auch in Altenburg die Hippies los. Aber keine Angst: Bei diesem Theaterabend wird das Publikum nicht im Matsch versinken!

Ein Ensemble aus zwölf jungen Sängerinnen und Sängern und eine Liveband, die sicher auch den 500.000 Original-Freaks ordentlich eingeheizt hätte, bringen den Sound und die Atmosphäre des Festivals auf die Bühne des Großen Hauses. Mit vollem Stimm- und Körpereinsatz interpretieren sie die legendären Songs von Joan Baez, Santana, Janis Joplin, The Who, Jimi Hendrix, Jefferson Airplane, Joe Cocker und vielen anderen Künstlern, die die „Three Days of Peace and Music“ zum berühmtesten Musikereignis der Geschichte gemacht haben.

Dabei erzählen sie auch von den Träumen und Ängsten, Hoffnungen und Zweifeln junger Erwachsener, die ihren eigenen Standpunkt suchen angesichts verstörender weltpolitischer Ereignisse und in Abgrenzung zur Generation ihrer Eltern. Inspiriert durch Protestsongs, Rock’n’Roll und den ein oder anderen Haschkeks lassen sie ein Wochenende lang die Utopie eines friedlichen Zusammenlebens Wirklichkeit werden. Und mittendrin: Joe Linford aus Masonville, der seiner großen Liebe hinterherstolpert, die sanfte Linda, die freche Katie, der großmäulige Henry, Freddy, der verhinderte Frauenheld, ... und all die anderen „beautiful people“.

Das Buch zu diesem Schauspiel mit Musik schrieb Regisseur Frank Leo Schröder zusammen mit Edda Leesch als Auftragsarbeit für Theater&Philharmonie Thüringen. Für die Ausstattung ist Katja Schröder verantwortlich, die Choreographien entwickelt Katharina Eirich, die auch selbst als Darstellerin mit auf der Bühne stehen wird.

Weitere DarstellerInnen, die bereits in der Ur-Besetzung von „All you need is Beat“ überzeugten, sind Jenny Adler, Juan Garcia, Christin Herrmann, Alexander Martin, Christiane Rhede und Daniel Splitt. Dazu kommen als „neue Gesichter“ Karsten Kenzel, Damian Omansen, Friedrich Rau, Selvi Martina Rothe und Claudia Müller, die in Altenburg und Gera zuletzt als Miss Sherman in „Fame“ zu sehen war. In der Band unter der Leitung von Ralf Schrabbe spielen Govinda Abbott, Arne Donadell, Dominique Ehlert, Peter Kuhnsch, Arto Mäkelä, Jacob Müller, Christian Noack, Damian Omansen und Evgeny Ring.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche