Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "You, not what you do" im Theater OsnabrückUraufführung: "You, not what you do" im Theater OsnabrückUraufführung: "You, not...

Uraufführung: "You, not what you do" im Theater Osnabrück

5.5.2012 um 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Auf Einladung von Nanine Linning erarbeiten Shannon Moreno und Farley Johansson eine Choreografie mit allen Tänzern der Dance Company im emma-theater.

You, not what you do… zeigt, wie unsere Handlungen im Privaten nicht nur Liebe und Beziehungen, sondern Konflikte und Dissonanzen auslösen. In einer Anstalt für Geisteskranke werden das Leben, die Gedanken und die Beziehungen jener Menschen gezeigt, die dort wohnen.

Im Mittelpunkt steht eine Frau, die ihre Diagnose in Frage stellte, von ihrem Ehemann eingewiesen wurde und sich nun nach ihren Kindern sehnt. Die Kanadierin Shannon Moreno war in der Spielzeit 2009/10 choreografische Assistentin und Trainingsleiterin bei Nanine Linning. Für ihre eigene Company „Science Friction“ hat Shannon Moreno zusammen mit Farley Johansson bereits zahlreiche Choreografien entwickelt. Mit ihrer Faszination für die körperliche Relation zur Oberfläche, ob nun zum

Boden oder zu einem anderen Körper, erzählen sie von dem Ringen, in das sich Individuen verwickeln, sobald sie sich über ein Verhältnis mit anderen definieren.

Choreografie Shannon Moreno und Farley Johansson

Musik Martin Räpple

Bühne/Kostüme Farley Johansson

Gastdramaturgie Ruth McIntosh

Choreografische Assistenz und Trainingsleitung Zoran Markovic

Dramaturgieassistenz Lisanne Visser

Mit Chris Bauer, Mallika Baumann, Léa Dubois, Francesca Imoda, Tommaso Balbo, Gustavo Gomes, Jesse Hanse, Konstantinos Kranidiotis, Kyle Patrick, Erik Spruijt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche