Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zwei Uhr nachts" von Falk Richter, Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Zwei Uhr nachts" von Falk Richter, Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Zwei Uhr...

Uraufführung: "Zwei Uhr nachts" von Falk Richter, Schauspiel Frankfurt

Premiere 1.2.2015, 20.00 Uhr, Bockenheimer Depot. -----

Grenzgänge zwischen Schauspiel, Tanz und Konzert: Falk Richter entwickelt als Autor und Regisseur auf seinen eigenen Texten basierende Theaterprojekte gemeinsam mit einem Ensemble aus Musikern, Schauspielern und Tänzern.

»Zwei Uhr nachts« geht aus von Momenten der Unruhe, der Schlaflosigkeit, des Getriebenseins. Es sind Momente, in denen latent vorhandene Sinnkrisen aufbrechen, in denen existenzielle Fragen ungebremst in das Bewusstsein schießen und die Seele aufreiben; Momente, in denen man sich auf die Suche macht nach dem anderen, dem richtigen Leben. Welche Prozesse und Strukturen beherrschen unsere moderne Arbeitswelt? Wie beeinflussen zwanghafte Optimierungsansprüche, steigender Leistungs- und Zeitdruck sowie die permanente Aufforderung zur vollständigen Identifizierung mit dem Job die zwischenmenschlichen Beziehungen? Was zeichnet Situationen und Begegnungen aus, in denen wir uns authentisch und lebendig statt fremdbestimmt und leer fühlen? Welche anderen Arbeits-, Lebens- und Beziehungskonzepte gibt es?

Für seine erste Inszenierung in Frankfurt arbeitet Falk Richter erneut mit dem isländischen Sänger und Songwriter Helgi Hrafn Jónsson und dem Videokünstler Chris Kondek zusammen.

Regie/Choreografie Falk Richter

Komposition Helgi Hrafn Jónsson, Valgeir Sigurðsson

Bühne Katrin Hoffmann

Kostüme Marysol del Castillo

Video Chris Kondek

Dramaturgie Sibylle Baschung

Mit Constanze Becker, Johanna Lemke, Lisa Stiegler, Jorijn Vriesendorp; Timo Fakhravar, Denis „Kooné“ Kuhnert, Maximilian Meyer-Bretschneider, Marc Oliver Schulze

Ein Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2015 – eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung

Am 1./2./5./6./7./26./27./28. Februar, 1./2. März, um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche