Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VANITAS - Eine installative Performance von Sebastian Blasius im Kunstverein Kölnberg in KölnVANITAS - Eine installative Performance von Sebastian Blasius im Kunstverein...VANITAS - Eine...

VANITAS - Eine installative Performance von Sebastian Blasius im Kunstverein Kölnberg in Köln

28. & 29.Okt. im Kunstverein Kölnberg. -----

Alle 30 Minuten betritt ein einzelner Zuschauer den Raum, in dem eine lange Tafel aufgebaut ist. Ein Platz ist noch frei. Sind Sie Gast, Eindringling, beides oder keines? Und was hat das, was Sie sehen und hören, mit Ihnen zu tun – individuell, aber auch gesellschaftlich? Ihr Plus geht schneller, denn er spielt die Hauptrolle. Setzen Sie sich - es ist angerichtet! VANITAS ist eine Arbeit über Zugehörigkeit, Identität und Prozesse des Werdens und Vergehens in Zeiten der Globalisierung.

Sbastian Blasius, geb. 1979, Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, u.a. bei Laurent Chétouane, deufert + plischke, Mathilde Monnier, Rabih Mroué; währenddessen kontinuierlicher Gasthörer an der HfMdK Frankfurt/Main, Studiengang Regie. Er war Regieassistent am Schauspielhaus Bochum.

Sebastian Blasius arbeitet als Regisseur, Choreograph und Theaterwissenschaftler. Leitmotivisch befasst er sich Themen wie Identität, kulturellem Erbe, dem Verhältnis zwischen Zuschauern und Ausführenden und dem Handlungscharakter von Kunst. Seine Arbeit begreift er beständig als Forschung, in der verschiedene künstlerische, theoretische und politische Strategien in einen Dialog miteinander gebracht werden.

In seinen ersten Inszenierungen an der Grenze von Schauspiel und Tanz griff Sebastian Blasius auf frühere, ikonographische Aufführungen zurück, um diese zunächst zu rekonstruieren und dann mit eigenen Fragestellungen zu überschreiben oder ‚auszuradieren‘. Die Arbeiten wie APPROPRI­ATION. PARASITEN. KRAPP’S LAST TAPE (2009/10), WOYZECK ÜBERSCHREIBEN (2012) und ERASING CAFÉ M (2013) waren mit mehrschichtigen, bedeutungsoffenen Palimpsesten vergleichbar, die sich dem Anlegen herkömmlicher Maßstäbe entzogen.

Seit 2014 erarbeitet Sebastian Blasius verstärkt installative Performances, darunter auch im Galerie- und Museumskontext, in denen gesellschaftspolitische Fragen in den Vordergrund rücken und oftmals das Verhältnis zwischen Zuschauern und Ausführenden neuartig definiert wird. Für Aufsehen sorgte etwa das partizipative Langzeitformat VERHALTET EUCH RUHIG (2014), in dem er u.a. Erdem Gündüz, den ‚Standing Man‘ vom Taksim Platz dazu einlud, seinen stehenden, schweigenden Protest im Kontext der Kunst zu wiederholen, so dass dessen Protestgeste hier gleichsam reaktiviert wie musealisiert wurde.

Sebastian Blasius‘ Arbeiten werden u.a. an Orten wie Mousonturm Frankfurt/Main, monty Antwerpen (BE), Kunstmuseum Bonn, Muffathalle München, Schwankhalle Bremen, Theater im Ballsaal Bonn oder Ballhaus Ost Berlin gezeigt. In Vorbereitung ist eine performative Installation mit einem Streichquartett (Berlin, September 2017) sowie die fiktive Konferenz „Das kommende Verschwinden“ (München, Oktober 2017), u.a. mit Asiem El Difraoui, Anne Tismer, Klaus Mainzer und Manaf Halbouni.

Sebastian Blasius unterrichtet an künstlerischen Hochschulen im Bereich Schauspiel und Tanz, darunter an der HfMT Köln und der Otto-Falckenberg-Schule München. Er hält Vorträge bei Konferenzen oder im künstlerischen Kontext.

Das Fachmagazin ‚Theater der Zeit‘ nannte Sebastian Blasius „eine wichtige Stimme in der aktuellen Theaterlandschaft“.

VANITAS ist nach CHIMAIRA (2016) ein weiteres Projekt für einen einzelnen Zuschauer.

Bitte beachten Sie bei der Ankündigung, dass jede Aufführung (insg. 24 Aufführungen á 30 Min. ) immer nur für einen Zuschauer zugänglich ist.

Regie und Raum: Sebastian Blasius

Sound: Klaus Janek

Mit: ca. 13 Performer-/Tänzer*innen

Kunstverein Kölnberg

Aachener Straße 66

50674 Köln

Tel. 0221 5263300

Termine

Sa., 28.10.2017 – 17:00h / 17:30h / 18:00h / 18:30h / 19:30h / 20:00h / 20:30h / 21:00h

So., 29.10.2017 – 11:00h / 11:30h / 12:00h / 12:30h / 13:30h / 14:00h / 14:30h / 15:00h // 17:00h / 17:30h / 18:00h / 18:30h / 19:30h / 20:00h / 20:30h / 21:00h

Die Performance ist jeweils nur für EINEN Besucher.

Bitte reservieren Sie Ihre Karte unbedingt im Voraus unter:

performance.vanitas@gmail.com

Ticketpreise: 9,00EUR regulär / 6,00EUR ermäßigt

Gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche