Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje im Stadttheater Fürth"Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje im Stadttheater Fürth"Verrücktes Blut" von...

"Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje im Stadttheater Fürth

Premiere: 3. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Wie kann „Schulklassenniveausenkern“ das Integrationsverweigerertum ausgetrieben werden? Schauplatz Klassenzimmer. Projekttag Friedrich Schiller. Eine Lehrerin, hoch motiviert und mit Reclam-Heften unter dem Arm, bemüht sich, ihren Schülern Schillers idealistische Vorstellung vom klassischen deutschen Theater zu vermitteln.

Doch die Schüler randalieren und boykottieren den Unterricht. Da fällt plötzlich im Gerangel eine Pistole aus der Tasche eines Schülers. Die Lehrerin zögert nur kurz, dann nimmt sie die Waffe an sich und zwingt die Schüler mit vorgehaltener Pistole, Ausschnitte aus „Die Räuber“ und „Kabale und Liebe“ zu spielen. Daneben versucht sie immer wieder Schillers Theatertheorie und seine ästhetischen Vorstellungen, aber auch ihre eigenen Überzeugungen zum Geschlechterverhältnis, zur Integrationsbereitschaft und zu Bildungschancen von

Menschen zu vermitteln.

„Verrücktes Blut“ war zum Theatertreffen 2011 eingeladen, erhielt den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2011 und wurde in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum Stück des Jahres 2011

gewählt. Dieses in den letzten Jahren ungemein erfolgreiche Stück wird nach „Rose und Regen, Schwert und Wunde“ und der deutschen Erstaufführung „Amerika“ die dritte Inszenierung des Jungen

Ensembles am Stadttheater Fürth sein. Erstmals am Stadttheater inszenieren wird Thomas Stang.

Produktion Stadttheater Fürth/Junges Ensemble

für Menschen ab 14 Jahren

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Thomas Stang

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Dramaturgie Johannes Beissel, Matthias Heilmann,

Licht Christian van Loock, Sabine Bock

Regieassistenz/Abendspielleitung Tobias Freitag, Yvonne Graeff

Technische Leitung Christian van Loock

Kostümrealisierung Kaja Fröhlich-Buntsel/Anke Kreuzer-Scharnagl

Requisite Daniela Weigel

Maske Nicole

Sonia Kelich Mona Latendin

Mariam Madeline Hartig

Latifa Laura Steiner

Musa Lilia Akchurina

Bastian Oliver Dauwalter

Hakim Tim Steinheimer

Ferit Dominique Marterstock

Hasan Sascha Spähn

Freitag, 4./Samstag, 5.Sonntag, 6. Oktober 2013, jeweils 20.00 Uhr

Dienstag, 8./Mittwoch, 9./Donnerstag, 10. Oktober 2013, jeweils 20.00 Uhr

Samstag, 12./Sonntag, 13. Oktober 2013, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche