Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Viva la Mamma“ – Komische Oper von Gaetano Donizetti, Staatsoper Unter den Linden Berlin„Viva la Mamma“ – Komische Oper von Gaetano Donizetti, Staatsoper Unter den...„Viva la Mamma“ –...

„Viva la Mamma“ – Komische Oper von Gaetano Donizetti, Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere: 20. Juni 2009, 20 Uhr im Magazin der Staatsoper

 

Eine kapriziöse Primadonna mit ihrem eitlen Ehemann, ein radebrechender Tenor, dazu hypersensible Sänger, Dichter und Komponisten, außerdem ein Impresario, der Leute und Geld zusammenhalten muss – mit diesem Personal soll in einem Provinztheater eine Oper auf die Bühne gebracht werden.

Zusätzliche Verwirrung stiftet noch Mamma Agata, die Mutter der von der Primadonna untergebutterten »Seconda Donna« Luigia. Als zwei Sänger jedoch tief gekränkt plötzlich abreisen, bleibt keine andere Wahl, als Mamma Agata als Ersatz zu engagieren. Schade nur, dass sie weder ihren Text beherrscht noch sonderlich musikalisch ist – aber dafür singt sie in Bariton-Lage …

 

In diesem geistreichen wie unterhaltsamen Stück, das ursprünglich

den Titel »Le convenienze ed inconvenienze teatrali« (»Die Sitten und Unsitten am Theater«) trägt, blickt der italienische Opernmeister mit einem besonderen Sinn für Humor und Situationskomik hinter die Kulissen eines italienischen Provinztheaters, in dem die unterschiedlichsten Charaktere um ihren Platz im Rampenlicht kämpfen. Regie führt Hinrich Horstkotte, die musikalische Leitung übernimmt Neville Dove. Diese Neuinszenierung ist

eine Produktion des Opernstudios in Zusammenarbeit mit der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.

 

Musikalische Leitung

Neville Dove

Musikalische Einstudierung

Boris Anifantakis

Regie und Ausstattung

Hinrich Horstkotte

Mitarbeit Regie und Abendspielleitung

Corinna Gassauer

Beleuchtung

Irene Selka

Dramaturgie

Francis Hüsers

Detlef Giese

 

Mamma Agata

Viktor Rud

Primadonna

Evelin Novak

Musico

Silvia de la Muela

Tenor

Paul O’Neill

Luigia

Enas Massalha

Maestro

Fernando Javier Radó

Procolo

Sebastian Noack

Poeta

Dionysos Tsantinis

Impresario

Oliver Weidinger

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑