Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von JENS RASCHKE - theater // an der rott Eggenfelden"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von..."was das nashorn sah //...

"was das nashorn sah // als es auf die andere seite des zauns schaute" von JENS RASCHKE - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE AM // 27.01.2016 // 19 UHR // SCHLOSSÖKONOMIE GERN / ROSSSTALL. ----

EIN THEATERSTÜCK ÜBER ZIVILCOURAGE. -- Mama und Papa Pavian, Herr und Frau Mufflon und das Murmeltiermädchen leben zufrieden in ihrem Gehege, doch dann wird ein neuer Bär geliefert und stellt den Alltag und die Ordnung aller Zoobewohner auf den Kopf.

 

Er stellt unbequeme Fragen über die merkwürdigen Zebrawesen auf der anderen Seite des Zauns und will der Ursache des üblen Gestanks auf die Spur kommen. Das passt den „Gestiefelten” sowie einigen Zoobewohnern gar nicht in den Kram. Und dann ist da auch noch das Nashorn und die Frage, was es sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute? Als der Bär es nicht länger aushält, fasst er einen folgenschweren Plan ...

 

1994 wurden Teile des verschütteten und überwachsenen Zoos im Konzentrationslager Buchenwald freigelegt und sind heute wieder zugänglich. Jens Raschke schafft nun das Kunststück, einen historischen Stoff in einer fiktiven Geschichte zu erzählen, die unterhaltsam, lehrreich und allgemeingültig ist. Dafür wurde er 2014 sowohl mit dem Deutschen Kindertheaterpreis als auch mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugendtheater- Preis Kaas & Kappes ausgezeichnet.

Das Stück macht Mut hinzuschauen und sich nicht rauszuhalten. Ein wichtiges Stück in unserer Zeit! Trotz der anspruchsvollen Thematik ist das Theaterstück wirklich für alle Kinder ab 10 Jahren geeignet.

 

REGIE // MARKUS STEINWENDER

AUSSTATTUNG // LEONIE REESE

MIT // DAVID BALDESSARI / MAX GNANT / JOHANNA MARTIN /CONSTANZE RÜCKERT

 

Die neue Produktion der Kinder- und Jugendtheatersparte unter der Leitung von Markus Steinwender vereint wieder das ganze junge // hunde Ensemble. Und bereits jetzt steht fest, dass dieses Stück bei den Bayerischen Theatertagen 2016 in Regensburg vertreten sein wird.

Zudem dürfen sich die jungen // hunde über eine Einladung zu „Panoptikum“, einem internationalen Festival, das am kommenden Wochenende in Nürnberg stattfindet, freuen. Gezeigt wird dort die Produktion prinzessin // isabella.

 

Die erste Vorstellungsserie findet in Gern im Rossstall statt, ab April wird das Stück auch im theater // an der rott im Studio gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑